1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Milow und Culcha Candela beim Harz Open Air im Bürgerpark Wernigerode

Festival Milow und Culcha Candela beim Harz Open Air im Bürgerpark Wernigerode

Endlich wieder Party – nachdem das Wernigeröder Harz Open Air 2020 wegen Corona ins Wasser gefallen ist, wollen es die Veranstalter jetzt wissen. Picknickdecken sollen bei dem Konzert im Wernigeröder Bürgerpark für Abstand sorgen.

Von Ivonne Sielaff 10.06.2021, 16:41
Endlich wieder Musik: Trotz möglicher Corona-Beschränkungen  soll nach einem Jahr Zwangspause das beliebte Musikfestival Harz Open Air in Wernigerode   stattfinden – pandemiebedingt allerdings mit einem anderen Konzept.
Endlich wieder Musik: Trotz möglicher Corona-Beschränkungen soll nach einem Jahr Zwangspause das beliebte Musikfestival Harz Open Air in Wernigerode stattfinden – pandemiebedingt allerdings mit einem anderen Konzept. Symbolfoto: Jan Woitas / dpa

Wernigerode - Milow und Culcha Candela – das sind die Stars des diesjährigen Harz Open Airs. Ja, das beliebte Festival, zu dem normalerweise Tausende Musikfans in den Wernigeröder Bürgerpark pilgern, soll tatsächlich stattfinden – trotz Corona. Und zwar am 27. und am 28. August.

„Wir wollen das gerne machen“, sagt Tourismuschef Andreas Meling. „Ich denke, es ist wichtig für die Menschen, wieder Konzerte besuchen zu können und Spaß zu haben.“ Die Wernigerode Tourismus GmbH ist Veranstalter des Freiluftkonzertes – in enger Zusammenarbeit mit dem MDR und der Agentur Pehnert &Hoffmann.

Pro Decke vier Personen

Aber wie kann eine Massenveranstaltung in Zeiten von Corona funktionieren? Sicherlich nicht so wie in den Jahren zuvor. „Wie haben uns im Vorfeld viele Gedanken darüber gemacht, was gehen könnte und was nicht“, sagt Meling. „Wir hoffen nun, dass wir ein Konzept gefunden haben, das es uns ermöglicht, das Harz Open Air trotz Beschränkungen durchzuführen.“

Und so soll es gehen: Die Konzertbesucher stehen nicht wie sonst dicht gedrängt, sondern sitzen auf Picknickdecken vor der Bühne. Diese sind in Herzform angeordnet – das habe sich durch die Aufstellung der Stände ringsherum zufällig so ergeben. Die Decken gebe es gratis zu den Tickets dazu. „Auf jeder Decke dürfen vier Personen sitzen“, so Meling. Bestenfalls könnten 375 Decken auf dem Gelände liegen. „Das ist das, was wir uns wünschen.“ Die genaue Anzahl richte sich aber nach der Ende August geltenden Verordnung.

„Wir gehen zudem davon aus, dass ’’drei G’ gesetzt ist“, so Tourismuschef Meling. Das heißt, Zutritt zum Festivalgelände erhalten Genesene, vollständig Geimpfte sowie aktuell Getestete. „Höchstwahrscheinlich werden wir eine Teststation direkt vor dem Bürgerpark aufbauen.“ Ziel der Veranstalter sei die größtmögliche Sicherheit für die Besucher. „Niemand soll mit einem mulmigen Gefühl herkommen.“

Musikalische Unterstützung aus der Region

Die musikalischen Stargäste Culcha Candela und Milow hätten sich bereit erklärt, jeweils zweimal zu spielen. Einmal am Nachmittag beziehungsweise frühen Abend und einmal abends. Unterstützt werden sie von regionalen Künstlern. Culcha Candela wird die Bühne am Freitag, 27. August, um 18 und um 21.30 Uhr rocken. Die Band blickt auf eine 18-jährige Laufbahn mit zahlreichen Hits wie „Hamma“, „Monsta“ und „Schöne neue Welt“. „Wir werden sehen, ob die Fans da wirklich sitzen bleiben oder ob auf der Decke die Party abgeht“, sagt Andreas Meling. Im Vorprogramm spielt die Wernigeröder Band Pictures of Soul, die sich durch viele Liveauftritte in der Region einen Namen gemacht hat.

International wird es am Sonnabend, 15 und 20 Uhr, wenn der belgische Sänger, Songschreiber und Gitarrist Milow die Bühne betritt. Mit „Ayo Technology“ gelang ihm vor einigen Jahren der internationale Durchbruch. Seither wird er mit Gold- und Platinauszeichnungen geradezu überhäuft. Mit dabei ist an dem Tag auch die erst 16-jährige Musikerin Hanna Rautzenberg aus Stangerode (Harz), die mit handgemachter Musik und rauchiger Stimme das Publikum begeistern will. Am Nachmittag sorgt zudem der Beatboxer Mando für Stimmung bei den jüngeren Konzertbesuchern.

Tickekts gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen. Aktuelle Informationen zum Harz Open Air sind bei der Wernigerode Tourismus GmbH erhältlich.

Der belgische Sänger Milow ist international bekannt.
Der belgische Sänger Milow ist international bekannt.
Foto: Kevin Zacher
Culcha Candela wollen beim Harz Open Air im Wernigeröder Bürgerpark für Stimmung sorgen.
Culcha Candela wollen beim Harz Open Air im Wernigeröder Bürgerpark für Stimmung sorgen.
Foto: Leon Hahn