1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Kläranlage in Silstedt: Mit Abwasser zur Energiewende: Zukunftsprojekt im Harz für 14,5 Millionen Euro

Kläranlage in Silstedt Mit Abwasser zur Energiewende: Zukunftsprojekt im Harz für 14,5 Millionen Euro

In Silstedt bei Wernigerode liegt die größte Kläranlage im Landkreis Harz. Sie soll für 14,5 Millionen Euro modernisiert werden, um Energie zu sparen. Was genau geplant ist und wie Bürger profitieren.

Von Elisabeth Köhli 23.04.2025, 06:45
Besprechen die Baupläne für die neue Klärschlammfaulungsanlage in Silstedt (von links): Ronald Fiebelkorn, stellvertretender Vorsitzender der WAHB-Verbandsversammlung, Verbandsgeschäftsführer Nikolai Witte, Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann und die CDU-Landtagsabgeordnete Angela Gorr.
Besprechen die Baupläne für die neue Klärschlammfaulungsanlage in Silstedt (von links): Ronald Fiebelkorn, stellvertretender Vorsitzender der WAHB-Verbandsversammlung, Verbandsgeschäftsführer Nikolai Witte, Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann und die CDU-Landtagsabgeordnete Angela Gorr. Foto: Elisabeth Köhli

Silstedt - Der Wasser- und Abwasserverband Holthemme-Bode (WAHB) will bis 2027 seine zentrale Kläranlage in Silstedt umbauen - mit dem Ziel, Energie einzusparen, Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren. Für das knapp 14,5 Millionen Euro teure Mega-Projekt im Wernigeröder Ortsteil gibt es nun Unterstützung.