1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. "Mühle Hinze" entsteht als Riesen-Puzzle

Aus zehntausenden Einzelteilen wird ein maßstabgerechtes Funktionsmodell gefertigt "Mühle Hinze" entsteht als Riesen-Puzzle

Von Jörg Niemann 07.02.2013, 02:15

Das Funktionsmodell der Abbenröder "Mühle Hinze" entsteht momentan in den Werkstätten der Wernigeröder Oskar Kämmer Schule. Zum Internationalen Mühlentag soll das Werk fertig sein.

Abbenrode/Wernigerode l Zehn Frauen und Männer sind seit dem vergangenen Sommer in der Oskar Kämmer Schule in Wernigerode mit dem Bau eines Mühlenmodells beschäftigt. Die Zehn sind mit Herz und Seele dabei, wenngleich sie wissen, dass ihre von der Kommunalen Beschäftigungsagentur (KoBa) geförderte Arbeitsgelegenheit nur befristet ist. Die Mitarbeiter sind vor allem stolz auf ihr Werk. Und dazu haben sie allen Grund.

Die Arbeiten gehen in die Endphase und sind von einer unglaublichen Detailvielfalt gekennzeichnet. Einige tausend Einzelteile wurden von Hand gefertigt, verleimt, lackiert und, und, und. Die meisten der Mitstreiter haben in den vergangenen Monaten ungeahnte Talente entdeckt. Karin Nehrkorn zum Beispiel schnitzt Tiere für die Außenanlagen der Mühle. René Kriebel fertigte eine funktionstüchtige Mausefalle, die in etwa halb so groß wie ein 1-Cent-Stück ist.

"Es ist unglaublich, wie sich die Mitarbeiter in die Sache einbringen", würdigte auch Karsten Richter, unter dessen Regie das Funktionsmodell erbaut wird. Neben einer funktionsfähigen, mit Wasserkraft angetriebenen Mühle wird es auch ein ländliches Umfeld geben.

Bei allen Arbeiten waren Dokumente des Heimatvereins Abbenrode die Vorlage. Das neue Modell wird im Maßstab 1:25 gefertigt - allerdings nur bedingt. "Die originale Mühle war sehr lang gezogen. Wir mussten zu Beginn unserer Arbeit auch daran denken, dass das Modell nach seiner Fertigstellung noch nach Abbenrode transportiert werden muss. Deshalb ist es ein wenig kürzer geworden, aber die Proportionen stimmen", verriet Karsten Richter.

Bis Anfang Mai sollen die Restarbeiten erledigt werden. Dann wird alles sorgsam und vorsichtig in das Abbenröder Heimatmuseum transportiert. Das Modell der "Mühle Hinze" soll dann einen Platz neben der zu Weihnachten fertiggestellten Holländer-Galeriemühle erhalten. Die beiden Modelle sollen der Beginn eines speziellen Mühlenmuseums werden, das von den Abbenröder Heimatfreunden geplant wird. Deshalb hofft nicht nur der Verein, dass es weitere finanzielle Förderung durch die Kommunale Beschäftigungsagentur gibt. "Hier wird etwas Nachhaltiges geschaffen, das zum Bewahren der Geschichte des ländlichen Raums, aber auch zum Ankurbeln des Tourismus in einer strukturschwachen Region genutzt wird. Deshalb hoffe ich auf weitere Unterstützung", erklärte Andreas Weihe, der Vorsitzende des Heimatvereins.

Das fertige Mühlenmodell soll am Pfingstmontag, 20. Mai, zum Internationalen Mühlentag erstmals der Öffentlichkeit an seinem endgültigen Standort im Abbenröder Heimatmuseum präsentiert werden.