Live:
Waldbrand-Gefahr Nach Feuern am Brocken: Neue Pläne gegen Waldbrände im Harz
Ein Waldbrand im Harz jagt den nächsten. Sachsen-Anhalts Forstminister hat mit Feuerwehr, Nationalpark und Waldbesitzern nun einen Plan geschmiedet, wie die Feuer schneller erkannt und effektiver bekämpft werden sollen.
Aktualisiert: 15.05.2022, 15:24

Wernigerode - Feuer am Brocken, bei Gernrode oder jüngst nahe Ballenstedt – das Frühjahr 2022 ist ein brenzliges im Harz. Deshalb wird nach Lösungen für die steigende Waldbrand-Gefahr gesucht. Erste Ergebnisse brachte ein Runder Tisch am Sonnabend (14. Mai) in Wernigerode – mit Vertretern mehrerer Landesministerien, der Feuerwehr, des Nationalparks, der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und der Kreisverwaltung sowie Forstbesitzern.