1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Neue Podesttreppe bietet mehr Sicherheit für Kleingärtner

Recyclinghof: Stadtverwaltung investiert 6300 Euro für stabile Leiter am Grünschnitt-Container Neue Podesttreppe bietet mehr Sicherheit für Kleingärtner

Von Ivonne Sielaff 01.06.2013, 03:18

Wernigerode l Sie ist 1,50 Meter breit und bietet Platz für acht Personen gleichzeitig - die neue Podesttreppe auf dem Wernigeröder Recyclinghof am Köhlerteich. Sie steht zwischen zwei Grünschnittcontainern. "Und durch sie wird das Entsorgen von Gartenabfällen noch komfortabler", informierte Rathaus-Sprecher Andreas Meling.

Die Stadtverwaltung reagiert damit auf die Kritik vieler Wernigeröder, die sich in der Vergangenheit über die alten wackligen Leitern beschwert hatten, die zu den Containern führten. Besonders ältere Menschen hätten Schwierigkeiten, die Leitern zu erklimmen, hieß es. Bei Regenwetter und feuchtem Laub komme die Rutschgefahr hinzu. Das Thema wurde bereits mehrfach im Ordnungs- und im Bauausschuss diskutiert.

6300 Euro hat das Podest die Stadtverwaltung gekostet. Die neue Treppe erhöhe die Sicherheit für die Besucher des Wertstoffhofes, so Meling. "Auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen ist sie rutschfest."

Die alten Leitern kommen an den anderen Containern dennoch weiter zum Einsatz, sagte Torsten Friedrich im jüngsten Ordnungsausschuss. Der Chef des Wernigeröder Bauhofs ist unter anderem für den Recyclinghof verantwortlich.

Seit vergangenem Jahr ist es laut einer neuen Verordnung der Kreisverwaltung verboten, Gartenabfälle in einigen Orten des Harzkreises - darunter auch Wernigerode - im Herbst zu verbrennen. Seither erleben die Wertstoffhöfe in der Region einen wahren Ansturm von Kleingärtnern, die ihren Baum- und Strauchschnitt entsorgen möchten. Die Abgabe von Gartenabfällen steige im Moment wieder täglich an, bestätigt auch Andreas Meling. Der Recyclinghof Wernigerode wird im Auftrag der Entsorgungswirtschaft des Harzkreises von der Stadtverwaltung betrieben.