1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Ordnungsexpertin lädt zur Party

Kleidertauschaktion Ordnungsexpertin lädt zur Party

Kekse und Klamotten bilden den Rahmen für Wernigerodes erste Kleidertauschparty. Sie steigt am Wochenende in der Goethestraße.

Von Julia Bruns 30.06.2016, 01:01

Wernigerode l Es ist eine Premiere für die Stadt und für Franziska Gessing: Die gebürtige Wernigeröderin organisiert die erste Kleidertauschparty in ihrer Heimatstadt am Wochenende. Zu der Party unter dem Motto „Cookies and Clothes“ (zu deutsch „Kekse und Klamotten“) im Garten ihrer Eltern in der Goethestraße 6 in Wernigerode sollen am Sonnabend, 2. Juli, möglichst viele junge, modebegeisterte Frauen pilgern. Beginn ist um 15 Uhr. „So eine Aktion ist ein schöner Weg, Menschen zusammen zu bringen, die sich sonst nicht getroffen hätten, und miteinander ins Gespräch zu kommen“, fasst die 29-Jährige ihre Motivation in Worte.

Getauscht werden können Sachen, die man nicht mehr anzieht, die aber noch gut sind. Die Idee hinter der Kleidertauschparty ist simpel: Jede Teilnehmerin bringt eine bestimmte Menge an Sachen mit, die auf Kleiderbügeln präsentiert werden. Für jedes Teil erhält sie eine Marke. Gefällt ihr ein Artikel, kann sie ihn mit einer der Marken reservieren. „Bringe ich drei Sachen mit, kann ich mir drei aussuchen“, sagtFranziska Gessing. Was am Ende übrig bleibt, wird gespendet.

„Logischerweise sollten die Sachen nicht ausgeleiert und in einem guten, intakten Zustand sein“, sagt die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin, die mittlerweile in Berlin zuhause ist. „Ziel ist nicht, abgetragene Klamotten loszuwerden.“ Was ungeeignet ist, wird freundlich aussortiert. „Es wird niemand zurechtgewiesen. Es soll locker zugehen und vor allem Spaß machen.“

Die Party richtet sich an junge Frauen zwischen 18 und 35 Jahren. Vor allem Frühlings- und Sommermode sollen mitgebracht werden. „Der Pelzmantel wäre jetzt etwas fehl am Platz“, sagt sie. Spannend finde sie, wie die Party in ihrer Heimat Wernigerode angenommen werde. „In Berlin wäre es schwierig gewesen, einen geeigneten Ort zu finden.“ Sie geht davon aus, dass es auch in Wernigerode viele Frauen gebe, die die Gelegenheit nutzen möchten, ihren Kleiderschrank auszumisten und gleichzeitig zu bereichern.

Ihr eigener Schrank birgt nur wenige Teile. Gerade einmal acht Paar Schuhe besitzt sie – Haus- und Turnschuhe mitgezählt. Im vergangenen Winter nutzte sie eine 13-teilige Garderobe, darunter vieles, was miteinander kombiniert werden kann. Die Vorteile der sogenannten Kapsel-Garderobe liegen auf der Hand, so Franziska Gessing: „Ich kann mich auf Wichtiges konzentrieren, statt mir morgens den Kopf zu zerbrechen, was ich anziehe.“

In einem eigenen YouTube-Blog berichtet sie, wie sie sich von Überflüssigem befreit und Ordnung schafft. „Ich habe zum Glück kein Problem damit, mich von Dingen zu trennen.“ Dabei hilft sie mittlerweile auch anderen. Als professionelle Ordnungsexpertin untertstützt sie beim Ausmisten, beim Verkauf der ausrangierten Teile und bei der Organisation des eigenen Arbeitsplatzes oder Haushaltes.

Zum Minimalismus-Trend kam sie durch einen Aufenthalt in den USA 2015. Schon vorab der dreimonatigen Reise musste sie sich von vielen Habseligkeiten trennen. In den USA machte sie sich schließlich als professionelle Organisationsexpertin selbstständig. „Dort ist es völlig normal, dass sich die Leute Unterstützung ins Haus holen“, sagt sie. In Deutschland sei diese Mentalität noch nicht so verbreitet.

Die Kleidertauschparty soll auch ein Zeichen gegen Konsumwahn setzen. „Wir leben in einer Welt, in der man sich sofort alles kauft. Es gibt viele, die sich glücklich kaufen.“ Sie spricht aus Erfahrung. „Ich war früher selbst total überfordert mit meinem Haushalt. Ich habe mich vor meinem eigenen Leben versperrt“, sagt sie rückblickend. Mittlerweile habe sie gelernt, zu verzichten – und dass dieser Verzicht auch glücklich und frei macht. Gut aussehen könne man trotz kleiner Garderobe. „Wir definieren uns alle auch über unser Äußeres. Wenig zu haben, ist kein Widerspruch dazu“, sagt sie.

Unter ihrem YouTube-Namen „Francis Goes Minimalist“ stellt Franziska Gessing Tipps und Tricks für ein geordnetes Leben vor.