1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Parkhaus in Schierke unverändert teuer

Parkhaus in Schierke unverändert teuer

27.03.2013, 12:39

Wernigerode (jbs) l Der Entwurf für das Parkhaus in Schierke ist geändert worden. Statt auf Pfeilern soll es nun direkt auf dem Waldboden am südwestlichen Ortsrand des Brockenortes errichtet werden. Die Anzahl der Stellflächen bleibt trotz der vereinfachten Bauweise unverändert - die Kosten von 12 Millionen Euro für den Parkhausbau und eine angrenzende Fußgängerbrücke auch. 2,50Meter an Höhe und etwa 20 Prozent an Aufwand sollen laut Wernigerodes Baudezernent Burkhard Rudo eingespart werden. "Wir haben mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises einen neuen Entwurf ausgearbeitet, der wesentlich sinnvoller als der ursprüngliche Ansatz ist", erklärt Burkhard Rudo.

Der neue Plan sieht vor, dass das Fundament für die vier Parkdecks direkt auf dem Waldboden errichtet wird. Zwei natürliche Wasserläufe, die Schmelz- und Regenwasser über das Gelände führen, müssen dafür über einen Sammelgraben abgeleitet werden. Zuvor wäre das Wasser über den Waldboden unter dem aufgestelzten Parkhaus durchgeflossen. "Dafür hätten stärkere Fundamente und Träger verwendet werden müssen, der Bau wäre kostspieliger geworden, ohne wirklich ökologischer zu sein", erklärt der Bauexperte im Wernigeröder Neuen Rathaus, warum dieser Plan nun verworfen wurde.

Dass das Gebäude ohne Stelzen mit weniger Aufwand und damit billiger gebaut werden könne, sei definitiv nicht der Grund für die Planänderung. "Die Kosten spielen eine Rolle, aber hier steht die vernünftigere technische Lösung im Vordergrund", betont Rudo. Trotz der vereinfachten Pläne wird die ursprünglich geplante Summe benötigt. Die Kosten pro Stellplatz bleiben also unverändert, da wie bislang geplant 715 Autos in dem Flachbau Platz finden.

Lesen Sie mehr zum neuen Parkhaus-Entwurf in der Donnerstagsausgabe der Volksstimme.