Zur 200. Zusammenkunft der evangelischen Kirchen-Senioren kommen sogar Gäste aus dem Oberharz Regelmäßiger Kontakt seit März 1996
Über fünfzehn Jahre ist es her, dasss sich die Senioren der evangelischen Gemeinde zum ersten Mal im Georgenhof trafen. Kürzlich wurde die 200. Zusammenkunft gefeiert.
Blankenburg. Einmal in jedem Monat treffen sich Blankenburger Rentnerinnen und Rentner auf Einladung der "Seniorenarbeit der Evangelisch-lutherischen Gemeinde" im Georgenhof zu einer gemütlichen Kaffeerunde. Im Juni gab es bereits das 200. Treffen dieser Art, denn die erste Veranstaltung fand schon im März 1996 statt.
Magdalene und Heinz Paul leiten die Seniorenarbeit und organisieren auch die monatlichen Zusammenkünfte, zu denen in der Regel jeweils am zweiten Dienstag im Monat eingeladen wird. "Meist sind wir eine sehr lustige Runde von etwa 20 Leuten, die sich nachmittags ab 15 Uhr im Georgenhofsaal einfinden", erzählt Heinz Paul.
Zur Jubiläumsfeier waren es dann aber doch einige mehr. 54 Seniorinnen und Senioren saßen an diesem Nachmittag zunächst zu einer kurzen Andacht in der Kirche, wo sie, begleitet von Elisabeth Kasimirek an der Orgel und Johannes Spiegel mit der Gitarre, auch gemeinsam sangen. Zur Feier kamen sogar einige Gäste aus Elbingerode nach Blankenburg.
Nach der Andacht begaben sich alle in den Gemeindesaal nebenan, wo sie Heinz Paul in der Kaffeerunde noch einmal herzlich begrüßte. Wie üblich wurde zuerst allen Geburtstagskindern und Jubilaren der zurückliegenden vier Wochen nachträglich gratuliert.
Danach begannen die bei den Senioren sehr beliebten Denksportspiele. Verschiedene interessante Rätsel mussten gelöst werden. Esther Haertel lud zwischendurch immer wieder zu auflockernden Übungen im Bewegungstanz ein. Sie konnten aber auch im Sitzen am Tisch mitgemacht werden. Das nächste Seniorentreffen, an dem selbstverständlich wie immer auch Nicht-Kirchgemeindemitglieder teilnehmen können, gibt es am Dienstag, 12. Juli, ab 15 Uhr. "Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten, der den Weg zu unserer Gruppe findet", betonen Magdalene und Heinz Paul.