750 Mitglieder des Deutschen Forstvereins sind bis Sonntag zu Gast Tagung: Wernigerode sieht Grün
Rund 750Forstleute sind von Donnerstag an in Wernigerode zu Gast. Zur Jahrestagung des Deutschen Forstvereins werden aber nicht nur für Förster, sondern auch für Bürger zahlreiche Veranstaltungen angeboten.
Von Julia Bruns
Wernigerode l Ein Umweltmarkt findet zum Auftakt der 66. Jahrestagung des Deutschen Forstvereins in Wernigerode am Donnerstag statt. Auf dem Markt und dem Nicolaiplatz stellen sich Vereine, Verbände, Firmen und Behörden aus dem Umwelt- und Naturschutz und der Forstwirtschaft vor. So sind der Landesforstbetrieb, Jugendwaldheime und die Schutzgemeinschaft deutscher Wald vertreten. Der Umweltmarkt wird um 10 Uhr von Oberbürgermeister Peter Gaffert (parteilos) und dem Präsidenten des Deutschen Forstvereins, Carsten Wilke, auf dem Marktplatz eröffnet.
Staatssekretärin pflanzt Wildapfel am Donnerstag
Etwa 7000Mitglieder - Förster, Verbände, Kommunen - zählt der Deutsche Forstverein. Die Schirmherrschaft für die Tagung, die bis Sonntag unter dem Motto "Wir halten nach" stattfindet, übernimmt Ministerpräsident Reiner Haseloff.
Um dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, wird die Staatssekretärin im Umweltministerium, Anne-Marie Keding, einen Wild-Apfelbaum am Donnerstag um 19.30Uhr am Fürstlichen Marstall in Wernigerode pflanzen. Der Wild-Apfel ist der Baum des Jahres 2013 und gehört zu den seltenen Baumarten.
Die Dokumentation "Das grüne Wunder" über das Leben und die Vielfalt der heimischen Wälder kann am Donnerstag erlebt werden. Anlässlich der Forstvereinstagung wird der aufwendig inszenierte Film in den Volks-Lichtspielen Wernigerode, Salzbergstraße1, gezeigt. Organisiert hat das Filmspektakel Hans Eberhard Kutscher aus Bad Harzburg, der als Forstmann und Mitglied des Nordwestdeutschen Forstvereins selbst an der Tagung teilnimmt. Um 14 Uhr beginnt die Kindervorstellung, um 16Uhr die Seniorenvorstellung und um 19.30 Uhr beginnt die Abendvorführung.
Während der Festversammlung des Deutschen Forstvereins werden am Freitag im KIK die Sieger des Kreativwettbewerbs ausgezeichnet. Daran konnten sich bundesweit Kindertagesstätten und Grundschulen unter dem Motto "Der Wald ist bunt - kommt zeigt es uns!" beteiligen. Den Preisträgern winken unter anderem eine Reise in das Jugendwaldheim Arendsee und ein Walderlebnistag.
Hubertusmesse als musikalischer Höhepunkt
Die Hubertusmesse bildet im Jubiläumsjahr der Deutschen Forstwirtschaft "300Jahre Nachhaltigkeit" den musikalischen Höhepunkt der 66.Jahrestagung des Deutschen Forstvereins in Wernigerode, an der mehr als 750 Forstleute aus ganz Europa teilnehmen. Sie wird am Freitag ab 20 Uhr in der Sylvestrikirche erklingen. Das Horn-Ensemble "Souvenir de Nienover" unter Leitung von Oliver Kersken wird während eines Gottesdienstes auf Naturhörnern Stücke aus der Hubertusmesse darbieten. Die Predigt hält Pfarrerin Cornelie Seichter. Der Eintritt ist frei.