1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Umweltspreis 2021: Ausgezeichnete Salamander-Schützer aus Wernigerode

Umweltpreis Sachsen-Anhalt Umweltspreis 2021: Ausgezeichnete Salamander-Schützer aus Wernigerode

Die Kindertagesstätte Regenbogen in Wernigerode ist einer von drei Gewinnern beim Umweltspreis 2021 Sachsen-Anhalt. Insgesamt gab es 65 Bewerber.

Von vs Aktualisiert: 16.07.2021, 06:17
Kirsten Pook (zweite von rechts), Leiterin der Regenbogen-Kita, erhält im Hoflieferanten in Magdeburg  den Umweltpreis von Ministerin Claudia Dalbert (rechst) und Nele Herkt sowie Willy Boß von der Umweltstiftung.
Kirsten Pook (zweite von rechts), Leiterin der Regenbogen-Kita, erhält im Hoflieferanten in Magdeburg den Umweltpreis von Ministerin Claudia Dalbert (rechst) und Nele Herkt sowie Willy Boß von der Umweltstiftung. Foto: Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Wernigerode - Die Kindertagesstätte Regenbogen in Wernigerode hat mit ihrer Gewässerpatenschaft für den Eichberggraben den Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2021 gewonnen. Ihr Projekt „Schutzauftrag zur Lebensraumerhaltung des Feuersalamanders“ ist eines von drei ausgezeichneten Projekten bei der 25. Auflage des Wettbewerbs. Umweltministerin Claudia Dalbert (Bündnis 90/ Die Grünen) sowie Vorstandschef Willy Boß und Geschäftsführerin Nele Herkt von der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes (Sunk) prämierten die integrative Einrichtung am Mittwoch in Magdeburg mit einem Preisgeld von 2250 Euro.

Wie eine Sunk-Sprecherin informiert, tragen die Kinder mit ihrer Patenschaft für den ökologisch bedeutsamen Gewässerabschnitt dazu bei, den ehemaligen Mühlgraben in Hasserode als bundesweit wichtiges Habitat zum Laichen für den vom Aussterben bedrohten Feuersalamander zu erhalten und zu optimieren. Die Regenbogen-Knirpse kontrollieren diesen Abschnitt regelmäßig und protokollieren den Wasserstand, beobachten Flora und Fauna, beseitigen Müll, halten das Gewässer sauber, räumen Hindernisse aus dem Weg, die den Wasserfluss beeinträchtigen, und melden ihre Beobachtungen an die Gewässerschutzbehörde.

Besonders bei der Beräumung des Mülls machten die Kinder die Erfahrung, dass die Lebensweise der Menschen globale Auswirkungen zeigt – etwa durch den Transport von Mikroplastik über Gewässer bis in die Ozeane, wie es in der Mitteilung heißt. Gelegentlich würden Feuersalamander, die auf Straßen gefunden werden, zum Eichberggraben gebracht.

Kinder sollen in Regenbogen-Kita lernen, Natur zu schützen

Dies sei nur ein Projekt der Kindertagesstätte . Darüber hinaus verfolge die Institution ein naturnahes Bildungskonzept, das sich auf dem gesamten Gelände an der Pfälzergasse widerspiegelt: Kräuterspirale, Obst- und Gemüseanbau, Blühinseln, Insektenhotels, Vogelnist und -futterplätze und vieles mehr sollen die Kinder dazu bewegen, sich mit der Natur zu identifizieren und sie zukünftig zu schützen.

Über ein Preisgeld von 4000 Euro dürfen sich der Verein Halberstädter Berge und die Verwaltung der Harzer Kreisstadt für ihren Beitrag „Halberstädter Jungfernapfel“ freuen. Einen Sonderpreis gab es für Willie Schertel mit „Heimat Harz“. In sozialen Medien wie Instagram und über einen eigenen Blog sammelt der Familienbetrieb aus Gernrode Spenden für Baumpflanzungen in der Region.