1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Verlierer Gewinner Krise Ilsenburger Grobblech GmbH Krieg Ukraine

Wirtschaft Verlierer oder Gewinner der Krise? So ist die Ilsenburger Grobblech GmbH vom Krieg in der Ukraine betroffen

Viele Unternehmen in Sachsen-Anhalt sind vom Krieg zwischen Russland und der Ukraine betroffen. Auch die Ilsenburger Grobblech GmbH im Harz. Doch anders als andere Unternehmen scheint die Firma davon zu profitieren.

Von Stephanie Tantius Aktualisiert: 29.07.2022, 15:47
Die Ilsenburger Grobblech GmbH stellt Stahlbleche in verschiedenen Güten her. Dieses Unternehmen gibt es bereits seit Hunderten von Jahren in Ilsenburg. 
Die Ilsenburger Grobblech GmbH stellt Stahlbleche in verschiedenen Güten her. Dieses Unternehmen gibt es bereits seit Hunderten von Jahren in Ilsenburg.  Foto: Ilsenburger Grobblech GmbH

Ilsenburg - Die Ilsenburger Grobblech GmbH ist eine Tochterfirma der Salzgitter AG, einem der größten Stahlhersteller Europas. So geht es dem Unternehmen in der aktuellen Krise.

In Ilsenburg würden Quartobleche, das heißt Grobbleche in mehr als 350 verschiedenen Stahlsorten im Dickenbereich von 5 bis 175 mm produziert und weltweit geliefert, teilt Olaf Reinecke, Sprecher der Salzgitter AG mit. Zurzeit seien ungefähr 650 Mitarbeiter in Ilsenburg beschäftigt.

50 Prozent des Stahls kam aus Russland und der Ukraine

Der Krieg habe einen starken Einfluss auf die Ilsenburger Grobblech GmbH und den gesamten Grobblechmarkt, teilt Reinecke auf Volksstimme-Nachfrage mit. Denn aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine seien Stahllieferungen aus den beiden Ländern in den europäischen Markt von heute auf morgen zeitweise ausgefallen. Der Importanteil aus diesen Ländern habe 2021 bei über 50 Prozent gelegen. „Dies führte zeitweise zu erhöhten Stahlpreisen“, so der Sprecher.

Die Tatsache, dass Stahl aus der Ukraine und Russland nicht mehr nach Europa importiert worden sind, lässt vermuten, dass die Nachfrage nach Grobblechen und damit auch die Erlöse bei dem Ilsenburger Unternehmen stark gestiegen sein dürften. Dazu hält sich das Unternehmen bedeckt. Nur eines, so Reinecke, will die Firma verraten: Inzwischen beruhige sich der Markt wieder.

Nachfrage nach Windanlagen und damit Stahl steigt weiter

Die Einsatzgebiete der Stahlbleche sind weit gestreut. So würden sie zum Beispiel für den Bau von Windkraftanlagen bei den Fundamenten und Türmen benötigt. Außerdem kämen Grobbleche bei dem Bau von Rohrleitungen, bei Flüssiggasanwendungen, beim Stahlbau in der Infrastruktur sowie für den Bau von Kränen und Erdbewegungsmaschinen zum Einsatz, teilt der Unternehmenssprecher mit.

Vor dem Hintergrund einer weiteren Unabhängigkeit von Russland sei auch der Bedarf nach erneuerbaren Energien mit Windkraft und Flüssiggasanwendungen weiter gestiegen, so Reinecke weiter. Auch diese Nachfrage spiele im Auftragsgeschehen der Ilsenburger Grobblech GmbH eine wichtige Rolle. Und lässt vermuten, dass Grobbleche auch in Zukunft nachgefragt werden.