1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Wernigerode im Zeichen des Drachens

Musikgymnasium und vietnamesischer Kinderchor schließen Kooperationsvereinbarung Wernigerode im Zeichen des Drachens

Von Julia Bruns 15.07.2013, 03:30

Als erste deutsche Stadt möchte Wernigerode eine Partnerschaft mit einer vietnamesischen Kommune eingehen. Am Landesgymnasium für Musik ist man schon einen Schritt weiter - die Kooperation mit dem Chor "Sol Art" aus Hanoi wird Schulleiter Detlef Gieseler am Donnerstag unterzeichnen.

Wernigerode l Konzerte mit vietnamesischem Kinderchor, ein Lampionfest, die erste Partnerschaft einer deutschen mit einer vietnamesischen Stadt: Es scheint fast so, als ob Wernigerode in diesem Jahr im Zeichen des Drachen steht. Ein gutes Zeichen, denn: "Der Drache ist kein Ungeheuer, sondern ein Glückssymbol in der vietnamesischen Mythologie", weiß Martina Elend. Die Biologie- und Chemielehrerin hat sich in letzter Zeit intensiv mit Vietnam beschäftigt, ebenso ihre Kollegen und die Schüler am Landesgymnasium für Musik.

Während einer Projektwoche schöpften die Kinder Papier, sie erstellten ein Buch zur Geschichte Vietnams im Linoldruckverfahren - und das sogar zweisprachig. Sie häkelten und nähten landestypische Puppen, bastelten Mobiles und übten sich in Papierfaltkunst.

Einige Fünftklässler führten Interviews. "Ich habe mich mit einem Vietnamesen unterhalten, der ein Geschäft in der Breiten Straße betreibt und seit vielen Jahren in Wernigerode lebt", sagt Carlos Sonsalla. "Er schätzt die Deutschen wegen ihrer Ehrlichkeit und Freundlichkeit." Gewöhnen musste er sich an das deutlich kühlere Klima - so auch Van Hoang Hong. Die Mutter eines Schülers am Musikgymnasium betreute die Projekte und brachte ihr Fachwissen mit ein. Sie kam 1987 nach Wernigerode, arbeitete dann im Kleiderwerk als Näherin. "Integration, Sprache und Bildung sind Vietnamesen sehr wichtig", ist sie überzeugt.

Dass seine Schüler Vietnam besser kennenlernen, liegt Schulleiter Detlef Gieseler ganz besonders wegen eines ehrgeizigen Vorhabens am Herzen. "Wir schließen am Donnerstag eine Kooperationsvereinbarung mit dem ¿Sol Art\'-Kinderchor aus Hanoi", sagt Gieseler. "Angedacht sind Schüleraustausche, gemeinsame kulturelle Projekte, Konzertreisen."

Im kommenden Jahr soll der Rundfunkjugendchor nach Vietnam reisen. Und, so Gieseler: "Zwei unserer Abiturienten absolvieren in den nächsten zwölf Monaten ein freiwilliges soziales Jahr in Hanoi." Auch über diese jungen Leute könne der Kontakt intensiviert werden. Die Vereinbarung stehe aber nicht in Zusammenhang mit der geplanten Städtepartnerschaft zwischen Wernigerode und dem vietnamesischen Hoi An.

Die Kooperation wird am Donnerstag im Musikgymnasium unterzeichnet, kurz bevor mit einer Chorparade durch Wernigerode das achte Johannes-Brahms-Chorfestival eröffnet wird. "Sol Art" nimmt in diesem Jahr erstmals an dem zum Festival zugehörigen Wettbewerb teil. Das Ensemble war während der siebten Ausgabe des Festivals 2011 zum Publikumsliebling avanciert. Am Montag landet der Flieger, in dem die Sänger sitzen, in Frankfurt. Sie werden während ihres zweiwöchigen Aufenthalts in Wernigerode im BerufsschulWohnheim in der Salzbergstraße untergebracht.

Mehr zum Brahms-Chorfestival lesen Sie auf Seite 12.