1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Wernigerodes Stadtführergilde wird jünger

Tourismus Wernigerodes Stadtführergilde wird jünger

Wernigerodes Stadtführer haben im vergangenen Jahr Hunderten Gästen die Stadt gezeigt. 13 neue Kollegen werden derzeit ausgebildet.

Von Andreas Fischer 31.01.2017, 23:01

Wernigerode l Eindeutiges Vertrauensvotum für Wolfgang Hartmann, Anke Richling, Heiner Seiler und Anja Storm: Der Vorsitzende der Stadtführergilde und die Vorstandsmitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung im Hotel „Am Anger“ einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt.

Mit großem Einsatz und bei Wind und Wetter hätten die derzeit 43 Stadtführer Gästegruppen und Einzeltouristen mit den Schönheiten der Stadt vertraut gemacht, legte Wolfgang Hartmann in seinem Rechenschaftsbericht dar. Da drei Mitglieder aus Gesundheits- und Altersgründen nicht mehr aktiv sind und vier weitere wegen starker beruflicher Belastung nur selten im Einsatz sind, sei es notwendig geworden, einen neuen Lehrgang zur Ausbildung vor allem jüngerer Stadtführer anzubieten. Dieser werde mit voraussichtlich 13 Absolventen im März zu Ende gehen, berichtete Erdmute Clemens, Geschäftsführerin der Tourismus GmbH bei der Versammlung. Die Volkshochschule habe die Qualifizierung ermöglicht.

Eine Verjüngung der Gilde hält Hartmann für erforderlich, da einige Mitglieder bereits deutlich über 80 Jahre alt seien. Die jüngsten Gästebetreuer seien, dank vorangegangener Weiterbildungen, 35 Jahre alt. Zur weiteren Qualifizierung der Gästebetreuung sollen, wie der Vorsitzende ankündigte, auch 2017 fast monatlich Weiterbildungen angeboten werden. Ebenso werden die bewährten Besichtigungen gästerelevanter Betriebe und Einrichtungen fortgeführt, kündigte er an.

Erdmute Clemens untermauerte ihren Dank an die Gilde, die als Abteilung des Heimat- und Geschichtsvereins firmiert, mit aktuellen Zahlen. Demnach seien im Vorjahr auf Vermittlung der Tourismus GmbH 21 060 Gäste durch Wernigerode geführt worden, etwa gleich viele wie in den beiden Jahren zuvor. Bei den thematischen Stadtführungen habe „Baumeister Thomas Hilleborch“ mit seinen Rathausführungen die meisten Gäste angelockt, gefolgt von jenen Stadtführern, die als Hexen und Teufel verkleidet, 689 Personen über Wernigerode berichteten.

Aus der Bilanz der Tourismus GmbH geht außerdem hervor: Bei den öffentlichen Stadtführungen, für die keine Voranmeldung nötig ist, kamen im Oktober mit 769 Gästen die meisten, gefolgt vom Mai mit 709 Gästen.

Demgegenüber wurden im November nur 242 Personen gezählt, im Januar waren es 254. An den Zahlen wird aber auch deutlich: Es kommen wenige ausländische Gäste nach Wernigerode. Es habe nur 378 Personen gegeben, die eine Führung in einer Fremdsprache buchen wollten.

Zusätzlich gab es im Vorjahr 45 Reiseleitungen, die von dem städtischen Tochterunternehmen vermittelt wurden. Übrigens, Mitglieder der Stadtführergilde boten zusätzlich Stadtführungen und Reiseleitungen für weitere Unternehmen an, vor allem Hotels.