1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. 16000 Medieneinheiten - Gros sind Bücher

Gemeindebibliothek Barleben erfreut sich bei den Lesern Jahr für Jahr immer größerer Beliebtheit 16000 Medieneinheiten - Gros sind Bücher

Von Karl-Heinz Klappoth 07.02.2013, 02:20

Die Gemeindebibliothek in Barleben ist gut bestückt: 16000 Medieneinheiten sind aktuell im Bestand, 2013 kommen noch einmal 1200 hinzu. Doch wie Bibliotheksleiterin Manja Selle versichert, wird trotz DVDs oder Videos immer noch am liebsten zum guten alten (aktuellen) Buch gegriffen.

Barleben l Wenn es eines besonderen Beweises bedurfte, dass die Barleber ausgesprochen lesefreudig sind, dann reicht ein Blick in die Statistik. Bibliotheksleiterin Manja Selle hat nach einem kurzen Blick auf den Computer alle Zahlen parat.

Wichtig ist der jungen Frau aber zu betonen, dass zum einen die Zahl der aktiven Leser in den vergangenen Jahren stetig angewachsen sei. 2012 waren es 800, "mehr als je zuvor. Eingeschrieben allerdings sind 1800 Nutzer". Und das Angebot, das die Bibliothek ihren jungen und alten Lesern bieten kann, ist recht umfangreich. Nicht weniger als 16000 Medieneinheiten stehen oder liegen in den Regalen in der Ernst-Thälmann-Straße 3.

"Auch wenn die audiovisuellen Medieneinheiten verstärkt zunehmen, die Bücher und Zeitschriften sind und werden auch auf lange Zeit mit 14000 deutlich in der Überzahl bleiben", versichert die Fachangestellte für Medien und Informationsdienste. Die gedruckten Medieneinheiten machen auch das Gros der täglichen Ausleihen aus. Insgesamt aber waren es im vergangenen Jahr 33000 Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, CD-Roms...

Die Bibliotheksleiterin kann sich an Tage erinnern, da stiegen die Ausleihen bis auf 700an, während die Regel etwa 200 bis 250 pro Tag ist. So erst vor zwei Monaten, als die Bibliothek im November für eine Woche geschlossen war, weil sie modernisiert und umgestaltet wurde.

Wie die Fachangestellte ausdrücklich betont, sei der stetig wachsende Andrang - wobei die Nutzer schon lange nicht mehr nur aus Barleben kommen - auf Dauer auch gar nicht ohne Einsatz moderner Technik zu meistern. Das Ergebnis (nachdem die Einrichtung bereits 2009 online gegangen war) ist beachtlich. So wurden der Lesesaal umgestaltet und zwölf neue Bücherregale aufgestellt. Seit dem Umbau ist die Gemeindebibliothek zudem im Besitz von sechs sogenannten DVD-Trägern. Außerdem wurde noch im Dezember damit begonnen die DVDs zu funk-etikettieren.

Wie die Fachfrau erklärte, wurden (und werden) an den einzelnen Medien Transponder befestigt, der sämtliche Daten gespeichert hat. Im Dezember wurde das entsprechende Lesegerät (RFID-System) installiert, das in Zukunft alle gespeicherten Daten erfasst. Manja Selle ist davon überzeugt, dass das neue Bibliothekssystem noch im ersten Halbjahr im vollen Umfang greifen werde.

Bei aller Technik, einem Aspekt wird in der Gemeindebibliothek große Beachtung geschenkt: Lesen ist ein Erlebnis - das will und muss auch erlernt werden. "Und Kinder können gar nicht früh genug an Bücher herangeführt werden", erläutert die Leiterin, "und der effektivste Weg ist noch immer über die Bibliothek." Manja Selle ist sich sicher, dass auch in den kommenden Wochen wieder zahlreiche Mädchen und Jungen an die Tür der Bibliothek klopfen. Gegenwärtig sind es 220 Kinder im Alter bis 12Jahre.

Was verstärkt zu beobachten ist: Ganze Schulklassen melden sich an und kommen geschlossen in den Lesetempel. Im vergangenen Jahr waren es 26 Klassen aus den beiden Grund-, aus der Sekundarschule sowie aus dem Gymnasium, die eine Bibliotheks-Einführung bekamen.