1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Bis Februar ruht am Gauseberg der Karneval

Karnevalverein Rot-Weiß Gutenswegen startete mit dem Kostümball in die Winterpause Bis Februar ruht am Gauseberg der Karneval

Von Karl-Heinz Klappoth 19.11.2013, 02:08

Der Karneval am Gauseberg ruht bis zum 15. Februar 2014, um dann bis Aschermittwoch mit vier tollen Veranstaltungen durchzustarten. Zuvor aber wurde am Sonnabend mit dem traditionellen Kostümfest eine erste Rakete gezündet.

Gutenswegen l Der Gauseberger Karnevalverein Rot-Weiß Gutenswegen startete am Sonnabend zu seiner 59. Session durch. Mit der Kampfansage "Hile, Hile" wiederholten sie das (Vorjahres)-Programm, das das närrische Volk dennoch fast durchgängig von den Stühlen riss. Über zwei Stunden "strapazierten" Marco Baumgarten, seines Zeichen Präsident, und seine Mannen im Vereinshaus in Gutenswegen die Lachmuskeln der durchweg kostümierten Gäste.

Doch bevor der ganz große Spaß begann - und das ist nicht anders als im täglichen Leben - hieß es Bilanz zu ziehen. Und es wurde gezogen, aber vor allem sich bedankt. So lobte Marco Baumgarten das Engagement seiner Mitstreiter: "Ein Karnevalverein ist wie ein kleines, mittelständisches Unternehmen", so der Präsident, "denn würden hinter den Kulissen nicht so viele ehrenamtliche Spaßmacher sich fast das ganze Jahr ins Zeug legen, das närrische Volk hätte aber auch gar nichts zu lachen."

Nicht zufällig listete er daher noch einmal die Karnevalveranstaltungen der 58. Session auf, lobte im Nachhinein ausdrücklich das amtierende Prinzenpaar (Thomas II. und Martina I.), verwies schließlich darauf, dass die neue Session eigentlich mit dem Auftritt beim Altstadtfest in Haldensleben im September begonnen hat. In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass sich die Karnevalisten stets intensiv auf die fünfte Jahreszeit vorbereiten, "diesmal aber professionellen Beistand durch den Karneval-Landesverband suchten". Zumindest die Prinzengarde. Und dass die "Liebesmühe" nicht ganz vergebens war, bewiesen die tanzwütigen Mitglieder bei ihrem speziell für diesen Abend eingeübten Showtanz. Und auch bei den Karnevalisten gibt es ein geflügeltes Wort: "Kein Rückblick ohne Ausblick". So auch auf den 30. November, wenn sich das Prinzenpaar Thomas und Martina Bethge mit neun anderen Konkurrenten um das Amt des Landesprinzenpaares bewerben. Danach aber ist erst einmal für lange Zeit Schluss. Oder wie es der Präsident so treffend beschreibt: Die Karnevalszeit ruht. Bis Mitte Februar, wenn Wotan (der Kriegsgott am Gauseberg) ein Einsehen hat, dem Bitten der Narren am 15. Februar nachgibt und das neue Prinzenpaar freigibt. Das dann sieben Tage später - am 22. Februar - nach der Prinzenkrönung, wobei ein Galaprogramm geboten wird, die Regentschaft übernimmt. Am 23. Februar, 14.11 Uhr, starten dann die Senioren zu ihrer Faschingsparty durch. Wenn rund um den Gauseberg Karneval gefeiert wird, bleibt der Nachwuchs nicht auf der Strecke. Er hat seine eigene Veranstaltung und zwar am 2. März, 14.11 Uhr. Mit dem Rot-Weiß-Ball am Abend, 20.11 Uhr, klingt dann die Narrenzeit aus.