1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Deutliches Ja zu den Schulstandorten, aber Nein zum alten "WMS"-Kennzeichen

Auswertung der großen Volksstimme-Leserbefragung - 1216 Teilnehmer sagen ihre Meinung Deutliches Ja zu den Schulstandorten, aber Nein zum alten "WMS"-Kennzeichen

Von Ivar Lüthe 24.11.2011, 05:24

Rückkehr des alten WMS-Kennzeichens? Alle sechs Grundschulstandorte in der Hohen Börde auf Jahre erhalten? Das dritte Kindergartenjahr in Barleben beitragsfrei? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unserer großen Leserbefragung. Jetzt steht das Ergebnis fest.

Wolmirstedt l Die Beteiligung an unserer großen Leserbefragung war wieder einmal großartig. 1216 Leserinnen und Leser haben uns zu den drei Themengebieten, die wir herausgestellt hatten, ihre Meinung gesagt. Ein tolles Ergebnis.

Das klarste Resultat gab es bei der Frage nach den Grundschul-standorten in der Hohen Börde. Sagenhafte 81 Prozent und damit 981 Leserinnen und Leser gaben der Entscheidung des Gemeinderates Recht. Ja, alle sechs Grundschulstandorte sollen für die nächsten 10 bis 15 Jahre erhalten bleiben. Lediglich sieben Prozent der Befragten waren der Meinung, dass dies über Jahre aus finanziellen Gründen nicht zu halten sei. 12 Prozent und damit 149 Befragte gaben an, dazu keine Meinung zu haben.

Das klare Ergebnis hatte sich bereits im Laufe unserer Befragung im Internet abgezeichnet. Auch diesen Abstimmungsweg nutzten zahlreiche Leserinnen und Leser, um ihre Meinung zu sagen.

Geteilte Meinung gibt es zu unserer ersten Frage. Soll das "WMS"-Kürzel als Wunschkennzeichen wieder zurückkehren? In etlichen Städten in Sachsen-Anhalt gibt es nämlich die Bestrebung, das alte Kürzel wieder einführen zu dürfen. In Wolmirstedt scheint dieser Wunsch allerdings nicht sonderlich ausgeprägt zu sein, wie unsere Leserbefragung ergab. 515 Teilnehmer und damit 42 Prozent votierten mit Nein. Ihnen reicht das derzeit gültige BK-Kennzeichen aus. Schließlich seien wir jetzt ein Landkreis Börde, so die Meinung der Mehrheit der Befragten.

31 Prozent und damit 371 Umfrageteilnehmern ist das Thema sogar recht egal. Sie gaben an, dazu keine Meinung zu haben. Nur auf dem letzten Platz landeten die Befürworter des alten "WMS"-Kürzels: 330 Leserinnen und Leser und damit 27 Prozent stimmten dafür.

Da in Barleben derzeit über eine Vereinheitlichung der Kita-Gebührensatzung beraten wird, haben wir mit unserer dritten Frage einen Vorstoß der Freien Wähler aufgegriffen, die vor geraumer Zeit beantragt hatten, das dritte Kindergartenjahr beitragsfrei zu stellen. Damit waren sie gescheitert.

Nun wollten wir die Meinung unserer Leserinnen und Leser zu diesem Thema wissen. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer ist der Meinung, dass das dritte Kindergartenjahr beitragsfrei gestellt werden sollte. 775 Teilnehmer stimmten hier mit Ja. 21 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der Meinung, dass die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung gleich bleiben sollten. 15 Prozent der Teilnehmer unserer Leserumfrage gab an, zu diesem Thema keine Meinung zu haben.