Dach des Katharinenkirchturms in Wolmirstedt wird gedeckt - Erster Bauabschnitt im Herbst beendet Fast 400 Quadratmeter Schieferplatten liegen bereit
Wolmirstedt l Wenn das Wetter mitspielt, soll Anfang Herbst der erste - obere - Abschnitt des Katharinenkirchturms in Wolmirstedt fertig saniert sein. "Gegenwärtig wird die Dachhaut geschlossen und es werden Schieferarbeiten ausgeführt", erklärt Gabriele Neumann, die verantwortliche Architektin.
Fast 400 Quadratmeter Schieferplatten liegen bereit. An der Turmspitze müssen sie von den Handwerkern noch beschnitten, angepasst und festgenagelt werden. Laut Gabriele Neumann halte solch ein Schieferdach etwa 50 bis 60 Jahre. Das alte Dach war im Zuge der Bauarbeiten komplett abgenommen worden.
"Leider wurden Schäden an Holzkonstruktionsteilen zwischen dem Hauptdach und den kleineren Türmen entdeckt, die nicht zugänglich waren", erläutert die Architektin. Die schadhaften Teile seien ausgewechselt beziehungsweise bebeilt und ergänzt worden. "Das hat uns Terminverzug gekostet", sagt Gabriele Neumann.
"Vor Jahresende kann das Gerüst komplett fallen."
Gabriele Neumann, Architektin
In der vergangenen Zeit sei im oberen Bereich des Turms zudem die Fassade gereinigt worden, diese werde jetzt noch verfugt. Außerdem seien lose Steine im Mauerwerk abgetragen worden. In den nächsten Monaten solle auch der zweite Bauabschnitt, der sich vom Gesimsband bis zur Oberkante des Geländers erstreckt, abgeschlossen werden. Eingeschlossen sei dabei auch die Restaurierung der Sandstein-Schmuck-Elemente am Eingangsportal.
"Ich kann keinen genauen Termin nennen, weil sich das witterungsbedingt ändern kann. Aber vor Jahresende kann das Gerüst komplett fallen."