Gesundheitssport „Füße hoch“ ist auch anstrengend
Sport am Morgen vertreibt die Sorgen, wenn es nach den Damen der Barleber Frühsportrunde geht. Immer donnerstags treffen sie sich.
Barleben l „Sport frei“ heißt es immer donnerstags morgens im Mehrgenerationenzentrum in der Mittellandhalle. Bis zu 17 Damen scharen sich dann um Trainer Bernd Matthias, der dann den Frühsport anleitet. Die sportliche Gruppe existiert schon seit vielen Jahren, wie lange genau, wussten die Sportlerinnen gestern nicht ganz genau. „Aber 20 Jahre mit Muss“, sagt Ilona Kircher. Früher trafen sie sich in der alten Schmiedeschule an der Feldstraße, später in den Räumen der Gemeinde an der Ernst-Thälmann-Straße.
Sie alle machen sich jeden Donnerstag zu 8.30 Uhr auf den Weg. „Hier bekommen wir den Sport wenigstens altersgerecht“, sagt auch Rosemarie Hardt. Dafür sorgt Bernd Matthias vom Gesundheits- und Behindertensportverein Haldensleben.
Seit zwei Jahren betreut er die Gruppe schon. „Ich bin selbst vor Jahren als Patient zum Reha-Sport gekommen, und irgendwann hat mich meine Trainerin angesprochen, ob ich nicht auch den Schein als Übungsleiter machen will“, erzählt er. Seitdem hat er viel erlebt mit den Sportlern, die er betreut, viel Schönes, manches Ärgerliche. „Aber das gibt es in jedem Beruf, auch daraus kann ich etwas lernen“, sagt er.
Freude haben die Frühsportlerinnen am gestrigen Donnerstag jede Menge gehabt. Bernd Matthias ließ seine Damen erst zu Schlagerklängen auf der Stelle marschieren, bevor im Sitzen die ersten Übungen folgten. Mit einem Holzstab als Sportgerät dehnen sie gemeinsam Muskeln und schaffen Bewegungsraum für die Gelenke. „Wir haben ja fast alle etwas an den Füßen, da tut uns dieser Sport hier sehr gut“; meint Elisabeth Müller. Im Sitzen und Stehen, mit Stab und ohne, allein oder zu zweit bewegen sich die Damen im Raum zur Musik. Wer eine Übung nicht bis zum Schluss ausführen kann, setzt einfach aus. Bernd Matthias sagt dazu: „Klar, Training ist gut, aber bei Schmerzen sollte die Vernunft siegen.“ Dann könne man ruhig etwas zurückziehen.
Gegen Ende der Übungsstunde holt Matthias noch Bälle dazu, in Paaren müssen sich die Damen dann den sprichwörtlichen Ball zuwerfen und fangen. Kurz vor Schluss folgt noch eine Übung, bei der die Anstrengung auf für den Zuschauer gut greifbar wird: Eine ganze Minute lang müssen die Teilnehmer der Sportrunde die Beine ausgestreckt vom Boden heben und halten. Danach dehnen die Damen unter der Anleitung von Bernd Matthias nur noch ihre Muskeln sanft, bevor die Stunde zu Ende geht.
Allerdings gehen die Damen nicht immer gleich auseinander: „Wenn eine von uns Geburtstag hat, verkürzen wir den Sport ein bisschen und gehen statt dessen noch gemeinsam nach nebenan zum Frühstück“, sagt Gisela Wallstab. Der Gemeinsinn hört eben beim Sport nicht auf.
Wer sich dem Frühsport anschließen möchte, kann einfach donnerstags um 8.30 Uhr im Mehrgenerationenzentrum vorbeikommen oder sich telefonisch beim Gesundheits- und Behindertensportverein unter der Nummer 03904/652 10 erkundigen.