1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. HDL ist beliebtestes Alt-Kennzeichen

Neuer Online-Service: Digitaler Kfz-Brief-Abruf möglich HDL ist beliebtestes Alt-Kennzeichen

Der Ansturm auf die neuen Alt-Kennzeichen ist vorerst vorbei. HDL ist
die beliebteste Kombination, an den meisten Fahrzeugen im Landkreis
prangt jedoch das BK-Nummernschild. Kunden der Zulassungsstelle können
über das Internet abfragen, ob der Kfz-Brief ihres Fahrzeugs beim Amt
eingegangen ist.

Von Sebastian Prill 24.10.2013, 01:07

Haldensleben l Autofahrer, die Änderungen in ihrem Kfz-Brief vornehmen lassen müssen, können seit kurzem ein besonderes Angebot der Zulassungsstelle des Landkreises Börde in Anspruch nehmen. Befindet sich der Brief in Besitz einer Bank, etwa weil das Fahrzeug finanziert wurde, muss er von der Bank an die Zulassungsstelle geschickt werden. Unter www.boerdekreis.de können Kunden der Zulassungsstelle mit einem Klick auf das abgebildete Kennzeichen den Status des Kfz-Briefes abfragen.

Persönliche Daten werden nicht im Internet gespeichert

Ob der Brief beim Amt eingegangen ist, mussten die Kunden der Zulassungsstelle bisher per Telefon erfragen. Seit kurzem steht dafür die Suchmaske im Internet zur Verfügung. Das Angebot wurde geschaffen, um Kunden und Mitarbeiter der Zulassungsstelle zu entlasten.

Um die Sicherheit der eigenen Daten muss sich niemand sorgen, der das Angebot nutzen möchte. Die Suchmaske erfasst nur die Nummer des Fahrzeugbriefes, den Namen des Fahrzeughalters und das Fahrzeugkennzeichen. Andere Daten werden nicht erfasst.

Nützlich ist so ein Angebot etwa für Autofahrer, die für ihren Wagen ein neues Kennzeichen beantragen müssen. Zum Beispiel, um eines der Altkennzeichen zu bekommen. Seit bald einem Jahr können Autofahrer bei der Anmeldung ihres Fahrzeugs wieder Alt-Kennzeichen ordern.

Komplett verschwunden waren die Kombinationen aus HDL (Haldensleben), WZL (Wanzleben), WMS (Wolmirstedt), OC (Oschersleben), OK (Ohrekreis) und BÖ (Bördekreis) ohnehin nicht. Mit der Wiedereinführung im vergangenen Dezember erlebten die neuen Alten allerdings nur eine moderate Wiederauferstehung.

"Der große Ansturm auf die Alt-Kennzeichen ist vorerst vorbei." - Jürgen Till (Straßenverkehrsamt)

Jürgen Till, Leiter des Straßenverkehrsamtes, erklärt: "Das hält sich eher die Waage. Es gibt Kunden, die einfach nur ihr Fahrzeug anmelden wollen und denen nicht wichtig ist, welche Kombination das Kennzeichen hat. Andere legen großen Wert auf ein Wunschkennzeichen." Nur kurz habe es einen Ansturm auf die alten Kennzeichen gegeben, wie Till sagt.

"Die meisten Anfragen sind gekommen, als die Änderung in Kraft getreten ist und sich Autofahrer wieder die alten Kombinationen sichern konnten. Da haben Kunden auch gern ein paar Euro mehr für das Wunschkennzeichen und die Gebühren ausgegeben. Das ist jetzt nicht mehr so."

Für die Zulassungsstelle bieten die wiederzugelassenen Kombinationen neue Möglichkeiten. "Autofahrer können wieder kurze Kennzeichenkombinationen für ihre Fahrzeuge nehmen", verrät Till.

Kombinationen aus einem Buchstaben und höchstens zwei Zahlen waren vor der Wiedereinführung der alten Kennzeichen ausschließlich für Motorräder vorbehalten. "Die Neuregelung erlaubt wesentlich mehr mögliche Kombinationen", sagt Till.