Boxen Kampfsport unter freiem Himmel
Nun ist es amtlich: Die zweite Auflage der „Barleber Fight Night“ kann stattfinden. Doch wegen der Pandemie wird die Veranstaltung am Sonnabend, 10. Juli, als „Open Air Show“ ausgetragen. Ort der Veranstaltung wird Parkplatz Nord neben der Mittellandhalle sein.

Barleben - Die erste Kampfnacht in Barleben ging am 10. Oktober in der Mittellandhalle über die Bühne. Rund 500 Boxfans lockte die Veranstaltung an den Ring, die eigentlich bereits am 2. Mai stattfinden sollte. Doch musste die Premiere wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.
Nach etwa 4,5 Stunden waren die Besucher zufrieden nach Hause gegangen, trotz der Einschränkungen aufgrund der Hygieneregeln. Neben unterschiedlichen Kampfsportarten kamen und Kunst und Kultur nicht zu kurz. Auch die zweite Auflage in diesem Jahr war bereits verschoben worden und sollte eigentlich bereits am 1. Mai Zuschauer in die Mittellandhalle locken.
Wegen zwar aktuell niedrigen Inzidenzen, aber dennoch der anhaltenden Pandemie findet die nächste „Barleber Fight Night“ nicht in der Mittellandhalle statt. Wie Organisator Andreas Günther vom Barleber Boxstall „Schwerathletikscheune“ informierte, sei nach einigen Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung der Weg für ein „Open Air“ auf besagten Parkplatz frei gemacht worden.
„Das gemischte Programm aus Kampfsportarten, Kunst und Kultur steht und wird die Zuschauer aus nah und fern bestens unterhalten und begeistern“, verspricht die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Im Mittelpunkt der Profiboxkämpfe steht wieder das sogenannte „Super4Turnier“, indem Julian Vogel versuchen wird, den begehrten Gürtel zu erkämpfen.
„Julian gab im vergangenen Jahr in der Mittellandhalle sein beeindruckendes Debüt für die ‚Schwerathletikscheune Barleben‘ mit einem spektakulären K.-o.-Sieg“, hieß es weiter. Mittlerweile habe der junge Sportler den nächsten Karriereschritt vollzogen und trainiert nunmehr im bekannten Magdeburger „SES-Team“ bei Meistertrainer Dirk Dzemski.
Außerdem werden sich weitere Boxer der Schwerathletikscheune Barleben und der „Stieglitz Boxing Akademie“ im Ring präsentieren. So treten Daniel Sviridov und Arton Berisha in den Ring. Die Beiden trainieren bei Andrei Sviridov in Hohenwarsleben und ließen ihr Können bereits während der Premierenveranstaltung im Oktober aufblitzen. Für die Schwerathletikscheune Barleben werden Kevin Kirchner und Tina Pohler durch die Seile klettern.
„Erstmalig in der Geschichte dieser Sportart wird es einen Länderkampf im Armwrestling geben“, wurde weiter mitgeteilt. Die deutsche Nationalmannschaft treffe dabei auf das Team aus Polen. Mit den Weltmeistern Jan und Fabian Täger und dem „Hellboy“ Matthias Schlitte streifen dabei einige Lokalmatadoren das Nationaltrikot über. Letzterer war bereits Vize-Weltmeister, 10-facher Deutscher Meister, 20-facher Internationaler Champion und 6-facher Sieger des Großen Preis von Deutschland.
Ferner werden sich die beiden hoffnungsvollen Barleber Talente im Fechten, Anik Kösling und Andreas Kusian, ihrem einheimischen Publikum präsentieren.
Für den kulturellen Teil wurden wiederum Tila Brea mit ihrem breiten Repertoire und der aufstrebende Hip-Hop-Künstler Plogo aus Haldensleben verpflichtet.
Ganz neue Wege wollen die Veranstalter mit der Einbindung einer „E-Sport-Competition“ gehen. Direkt im Ring, für alle sichtbar, werden sich die besten „Tekken 7“-Spieler duellieren. Bei „Tekken“ handelt es sich um ein Sportkampf-Computerspiel.
Auf kulturellem Gebiet dürfen sich die Zuschauer auf die Ausstellung der Barleber Foto-AG zum Thema „Faszination Schwerathletik“ freuen, die am Rande der Veranstaltung besichtigt werden kann.
Wer sich vorab schon ein Bild von den Athleten machen möchte, kann dies beim öffentlichen Wiegen im Rahmen des Sommerfestes am Freitag, 9. Juli, ab 18 Uhr, auf dem Hof der Mittellandhalle tun. Weitere Überraschungen seien in Planung und würden demnächst bekannt gegeben.
Karten für die Veranstaltung gibt es unter www.barleber-fight-night.de, in der Boutique „Chamäleon“, Ebendorfer Straße 19 oder im Reisebüro Barleben, Breiteweg 46. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr, der Einlass erfolgt ab 16 Uhr.

