Gutenberg-Grundschule lud am Sonnabend die künftigen Abc-Schützen mit ihren Eltern ein Keine Fragen zum Schulalltag bleiben offen
Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern nahmen am Sonnabend dankend die Einladung zum Tag der offenen Tür der Johannes Gutenberg-Ganztagsschule an. Zum einen, um den künftigen Abc-Schützen die Scheu vor dem neuen Lebensabschnitt zu nehmen. Aber vor allem, um sich über den Schulalltag zu informieren.
Wolmirstedt l Der Tag der offen Tür, in diesem Fall an der Gutenberg-Grundschule, hat am vergangenen Sonnabend die Eltern und ihre Kinder, die künftigen Abc-Schützen, gut auf den Schulalltag vorbereitet. Wie Schulleiterin Christina Schleef erläutert, wird den wissbegierigen Jungen und Mädchen sowie den interessierten Eltern mehr geboten, als "nur" ein Blick hinter die Kulissen und eine angeregte Unterhaltung mit den Lehrern. Es gibt Fachkabinette zu besichtigen, noch mehr Arbeitsgemeinschaften, und die Lernstraße ist nur eines von zahlreichen Schulkonzepten.
Wie die Grundschulleiterin versichert, war ihr daher ganz wichtig, dass die Eltern mit ihren Kindern, die im Sommer eingeschult werden, mit den künftigen Klassenlehrern ins Gespräch kamen. "Und die Zeit drängt, denn spätestens in drei Wochen müssen die Anmeldungen für die neuen Schüler vorliegen."
Und so wurde an diesem Vormittag viel gesprochen, noch mehr gefragt, gut erläutert, alles gezeigt und durfte vieles ausprobiert werden. Das spricht sich herum - und offensichtlich reicht der gute Ruf der Schule längst weit über die Stadtgrenzen hinaus. Denn Jana Hendel kam mit ihren beiden Töchtern Jule, 5, und Lisa, 11, aus Meseberg. "Aus gutem Grund", wie die zweifache Mutti verrät: "Unsere Lisa ist bereits seit vier Jahren an der Einrichtung, und sie hat ihre Leistungen ständig verbessert. Was für mich als Mutter ganz wichtig ist, Lisa geht gern zur Schule. Unsere Jule soll deshalb, selbst wenn sie noch bis 2013 warten muss, die Gutenberg-Ganztagsschule besuchen."
Auch wenn Jana Hendel über die Jahre selbst fast alles weiß, was an der Schule passiert, hat sie die Einladung gern angenommen: "Denn an diesem Tag stehen nicht nur Lehrer Rede und Antwort, sondern auch die Eltern, deren Kinder gegenwärtig die 1. Klasse besuchen. Und ihre Sicht auf den Unterricht ist für mich ganz wichtig."
Dass es so ist, ist auch ein gutes Stück Kathrin Flügel, der Elternratsvorsitzenden, zu verdanken: "Als der Tag der offenen Tür im Kollegium thematisiert wurde, haben wir uns als Elternrat bewusst eingebracht." Das kam gut an, denn keine Familie verließ an diesem informativen Vormittag das Schulgebäude mit offenen Fragen. Das aber geschah erst, nachdem sich die künftigen Schüler in den verschiedenen Klassenräumen beim Basteln, Singen, Sport sowie Übungen zu Mengen und Formen ausprobiert hatten.