Flohmarkt für Kindersachen findet erstmals abends statt und erlebt einen großen Zuspruch Kleiderbörse lockt Schnäppchenjäger an
Zum ersten Mal hat die Initiative junger Mütter die Kinderkleiderbörse in die Abendstunden verlegt. Am Freitag ab 20 Uhr kamen so viele Besucher, wie seit Jahren nicht mehr. Besonders begehrt ist inzwischen auch Kleidung für Erwachsene.
Wolmirstedt l Anja Otto ist eine Organisatorin der ersten Stunde. "So einen Zulauf hatten wir schon seit drei bis vier Jahren nicht mehr", sagt die 46-Jährige und schaut zufrieden auf das emsige Gewühl an den langen Tischen. Gut besucht ist das Mekka für günstige Sachen immer, aber in den vergangenen Jahren haben die Wolmirstedter Börsianerinnen in der Umgebung reichlich Konkurrenz bekommen. Kinderkleiderbörsen werden inzwischen in vielen Orten organisiert.
Das Team um Anja Otto und Katrin Walter hat allerdings Pionierarbeit geleistet. "Seit 18 Jahren bieten wir die Börsen für Kinderkleidung an", erzählt Anja Otto. Jeweils im Frühjahr und im Herbst gibt es in der Werkstatt für behinderte Menschen des Bodelschwingh-Hauses Börsen für die Kleinsten, für die Größe ab 116 und Spielzeugbörsen. "Damals waren unsere eigenen Kinder noch klein und wir waren selbst an guter und günstiger Kinderkleidung interessiert", so die Organisatorinnen. Inzwischen ist der eigene Nachwuchs fast erwachsen.
Das Organisationsteam selbst hat keine Nachwuchssorgen. "Wir sind stets um die 25 Mitarbeiterinnen", sagt Anja Otto. Judith Reimann und Kerstin Winkler sind vor zehn Jahren dazugestoßen. "Es macht einfach Spaß", sagen sie. Dass die Börse nun auf den Abend verlegt wurde, hat einen ganz privaten Grund der Organisatorinnen. "Wir haben dadurch einen Teil des Wochenendes frei", sagt Anja Otto. Mit dem Verkauf allein ist es schließlich nicht getan. Die Sachen müssen angenommen und ausgelegt werden. Nach dem Ansturm wird die nicht verkaufte Kleidung wieder zurücksortiert.
Janina Marker aus Colbitz jedenfalls gefällt diese neue Regelung. "Da kann ich in Ruhe stöbern", sagt sie. Die Kinder sind zu Hause versorgt und sie sucht in Ruhe nach Jacken, Hosen und Shirts für die zweijährige Emely-Joy und den zehnjährigen Jordan-Luca. "Die Kleidung hier ist sehr günstig und noch nicht mal richtig abgetragen", ist das Motiv der Colbitzerin, regelmäßig zur Kleiderbörse zu fahren. Cindy Wiedemann aus Wolmirstedt hingegen ist es völlig egal, wann die Börse stattfindet. "Ich suche zu jeder Zeit gerne Kleidung für meine vierjährige Tochter Greta."
Ein Teil des Verkaufserlöses wird einbehalten. "Dieses Geld spenden wir ans Bodelschwingh-Haus und unterstützen damit verschiedene Projekte", so Anja Otto. Das haben sie schon von Beginn an so gehalten. Am Sonnabend, 23. März, ab 14.30 Uhr gibt es eine Spielzeugbörse. Ein Flohmarkt, an dem die Verkäuferinnen selbst an den Tischen stehen, findet wieder am Sonnabend, 6. April, ab 10 Uhr statt.