Abi Kurfürsten feiern den Abschluss
Die Abiturienten des Kurfürst-Gymnasiums haben ihre Zeugnisübergabe und den Abiball in der Magdeburger Stadthalle gefeiert.
Wolmirstedt/Magdeburg l Die Efeukränze flogen gen Himmel. 98 Abiturienten warfen sie fürs Foto, vor allem aber vor Freude so hoch. Zuvor hatten sie ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Schulleiter Carsten Koslowski konnte außerdem ein paar besondere Leistungen hervorheben.
Paula Mras und Franziska Knape verließen die Schule als Jahrgangsbeste 2016. Beide erreichten einen Durchschnitt von 1,0. Aber auch Lucas Lembcke, Lucie Hammecke, Lara Wrono, Theresa Simon, Hannah Kuhn, Max Hanold und Marie-Pauline Autenrieb schlossen mit Bestnoten ab.
Besondere Lernleistungen wurden ebenfalls gewürdigt. Franziska Knape bekam zusätzlich zu ihrem hervorragenden Zeugnis für besondere Leistungen im Fach Chemie die Auszeichnung der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Clemens Wahl hatte gleich in zwei Fächern überzeugt. Für seine herausragenden Leistungen in Mathematik und Physik bekam er von beiden Gesellschaften je einen Buchpreis.
Für den feierlichen Rahmen der Zeugnisübergabe sorgten der Schulchor und das Schulorchester unter der Leitung von Jana Berfelde. Schulleiter Carsten Koslowski blickte in seiner Rede an die Abiturienten auf die vergangenen Schuljahre zurück, drückte Erinnerungen und Ausblicke sehr warmherzig und humorvoll aus. Auch Bürgermeister Martin Stichnoth (CDU) sprach ein kurzes Grußwort, hoffte, dass die Abiturienten ihre Erfahrungen in der Welt sammeln. „Aber kehren Sie wieder nach Wolmirstedt zurück.“
Charmant erinnerten die Abiturientinnen Marie Pauline Autenrieb, Bjanka Gippner und Hannah Kuhn an die Höhepunkte ihrer Kurfürsten-Schulzeit. „Vor 2855 Tagen haben wir das Gymnasium betreten“, sagen sie und konnten sich gut daran erinnern, wie klein sie sich damals in diesem großen Schulhaus gefühlt haben. „Jetzt ist die Welt klein und wir sind groß.“
Der Abiball, der sich der Zeugnisübergabe anschloss, war von den Eltern organisiert worden und wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.