Kita Lausbuben beenden Projekt
Mit einem fröhlichen Sonnenfest beendeten die Mädchen und Jungen der Kita „Loitscher Lausbuben“ ihr traditionelles Jahresprojekt.
Loitsche l Wegen der ungünstigen Witterung und der Bauarbeiten auf dem Freigelände der Kita hatten die „Lausbuben“ ihr Fest kurzerhand in den Sportraum verlegt. Das bot sich auch an, weil einige Staffelspiele auf dem Programm standen. So mussten die Mädchen und Jungen beispielsweise Slalom um die „Sonnen“ laufen.
„Wir haben im Verlauf des Projektes sehr viel über das Licht und seine Wirkungen erfahren“, berichtete Kita-Leiterin Andrea Kämpfe, „da ging es um Lichtquellen und Lichtverhältnisse, aber auch um Emotionen wie Angst und Freude, die vom Licht beeinflusst werden können.“
Bei dem Projekt lernten die Kinder auch die Farben des Lichtes kennen, schauten sich beispielsweise einen Regenbogen an. Experimentiert wurde mit Spiegelungen, mit Licht und Schatten. Aus eigenen Erfahrungen berichteten die Kinder über den Wechsel von Tag und Nacht.
Ein Thema war das Basteln einer so genannten Blackbox. „Damit haben wir einen Sonnenstrahl eingefangen und das Licht an die Wand zu einem Sternenhimmel projeziert“, erläuterte die Kita-Leiterin.
Das abschließende Sonnenfest war der Höhepunkt des teilweise recht anspruchsvollen Projektes. Ausgelassen feierten die Kinder an diesem Tag. Der hatte mit einem ausgiebigen Frühstücksbüfett begonnen, um das sich wieder die Eltern verdient gemacht hatten. Zum fröhlichen Ausklang des Festes tanzten die „Lausbuben“ nach den Klängen einer Lichterdisko.