Kalimandscharo-Lauf Leichter Dunst beeinträchtigt Brockenblick
Beim 7. Kalimandscharo-Lauf sind in Zielitz 194 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen.
Zielitz l Schon am frühen Sonntagmorgen, bevor die Sonne ihre volle Kraft entfaltete, ertönte im Schwimmbad Zielitz der Startschuss. Rund zwölf Kilometer lagen vor den Läuferinnen und Läufern. Doch die hatten es in sich.
„Wir haben die Streckenführung leicht geändert. Damit liefen die Teilnehmer bis auf das höchste Plateau der Halde“, erläuterte Sandra Ladebeck, gemeinsam mit Nicole Jakob und Uwe Dietzmeyer, an der Spitze des Organisatorenteams, „allerdings waren dadurch auch Steigungen von maximal 19 Prozent zu bewältigen.“
Am besten gelang das Doreen Baecke und Lukas Lembcke. Die beiden Wolmirstedter gingen als Sieger durch das Ziel. Lukas Lembcke kam vor Mathias Müller und Philipp Leibelt ein. Er benötigte 41:07 Minuten. Doreen Baecke benötigte 52:36 Minuten. Sie siegte vor Doreen Kraska und Katherine Osterburg.
Doch der sportliche Erfolg steht beim Kalimandscharo-Lauf nicht im Vordergrund. „Vielmehr handelt es sich bei unserer Veranstaltung um einen Erlebnislauf. Viele Läuferinnen und Läufer genießen einfach nur die vielfältigen Eindrücke auf der Strecke und die tolle Aussicht vom Gipfel des Kalimandscharo“, weiß Sandra Ladebeck.
Zwar konnten die Haldenbezwinger am Sonntagmorgen weit in die Landschaft blicken, doch ein leichter Dunst verschleierte den Blick auf den Brocken.
Aufmerksame Blicke für alle Teilnehmer hatten aber die vielen Helfer. So fungierten Mitglieder des Bergmannsvereines „Scholle von Calvörde“ als Streckenposten, gab es mehrere Fahrradbegleiter und standen die Rettungssanitäter des Arbeiter-Samariterbundes zum Eingreifen bereit. Verpflegungsstationen bauten Schüler der Zielitzer Sekundarschule und der Lindhorster Mühlenbäcker auf.
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, gab es vor dem Start ein Aufwärmtraining, gestaltet von einem professionellen Gesundheitstrainer. Für die richtige Stimmung im Start- und Zielbereich sorgte Moderatorin Doris Nahrstedt aus Colbitz, die das Geschehen kommentierte und alle Teilnehmer kurz vor dem Ziel noch einmal richtig anfeuerte.
Viele Kalimandscharo-Läufer nutzten das Angebot, den Tag im Zielitzer Kalibad ausklingen zu lassen. Einige besuchten auch die Veranstaltungen beim Tag der offenen Tür des Kaliwerkes. Auf jeden Fall wird es eine achte Auflage des Kalimandscharo-Laufes geben. „Einen Termin dafür gibt es allerdings noch nicht“, so Sandra Ladebeck.