Im Jubiläumsjahr können sich Projekte wieder für eine finanzielle Unterstützung bewerben - Einsendeschluss der Unterlagen ist der 31. März Lionsclub Ohrekreis fördert auch im zehnten Jahr wieder Vereine
Landkreis Börde l In diesem Jahr besteht der Lionsclub Ohrekreis ein Jahrzehnt, was im November mit vielen Gästen gefeiert werden soll. Zuvor wollen die 24 Mitglieder wieder wichtige, gemeinnützige Projekte in der Region finanziell unterstützen. Vereine und Einrichtungen können sich dafür im Rahmen des jährlichen Ausschreibungsverfahrens bewerben. Unterstützt werden Vorhaben, die dem Gemeinwesen dienen, für eine breite Öffentlichkeit von Nutzen sind und allgemeine Anerkennung erfahren. "Besonders im Fokus haben wir erneut die Förderung von Jugend und Sport sowie der Kultur. Aber auch soziales Engagement oder den Erhalt von Baudenkmalen wollen wir gern fördern", sagt Lionspräsident Frank Meyer. Seit 2003 haben die Lionsmitglieder fast 50 000 Euro gespendet. Im vergangenen Jahr waren es allein mehr als 4000 Euro.
Die größte Summe, je 500 Euro, haben der Gemischte Chor Wolmirstedt für ein tragbares Keyboard und das Mauritiushaus in Niederndodeleben für die Gestaltung ihrer Außenanlage erhalten. Mit der gleichen Summe wurde der Bau eines Kinderhospizes in Magdeburg unterstützt. Wie in den Jahren zuvor bekam erneut eine erfolgreiche Schülerin der Kreismusikschule ein Förderstipendium und traditionell wurde das OK-Live-Ensemble Barleben-Wolmirstedt bedacht. Neben einem Zuschuss für Kostüme wurde erstmals für ein Mädchen aus dem Kinderheim, das in einer Tanzgruppe ausgebildet wird, der Mitgliedsbeitrag übernommen.
Die Grundschule in Samswegen konnte sich über einen Zuschuss für ihr Projekt "Gesunde Ernährung" freuen, die Wolmirstedter Diesterweg-Grundschule bekam Geld für Gartengeräte und Bepflanzung des neuen Schulgartens sowie den neuen Spielplatz. Gefördert wurden außerdem die Fenstersanierung in der kleinen Kirche St. Peter und Paul in Elbeu, die 800-Jahr-Feier in Glindenberg und die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 1075-jährigen Bestehen von Mose.
Nicht zuletzt gaben die Lions wieder Geld für den Sport. Jeweils 300 Euro für die neugegründete Mädchenhandball-Mannschaft im TSV Handball Niederndodeleben und für den Förderverein Handball in Irxleben.
Noch vor der neuen Ausschreibung haben die Lions in der jüngsten Mitgliederversammlung eine 300-Euro-Spende für den 8. Haldensleber Staffellauf beschlossen. Der findet am 24. März statt. Im Vorjahr nahmen 45 Kindergartenkinder mit ihren Eltern am Bambinilauf und 204 Männer und Frauen an den 51 Staffelläufen teil. "Den großen organisatorischen Aufwand kann man nur erahnen. Mit der Spende wollen wir das große Engagement der Organisatoren würdigen", so der Lionspräsident.
Bei der neuen Ausschreibung haben auch Vereine eine Chance, die ein über mehrere Jahre laufendes Projekt zur Förderung vorschlagen. Wichtig ist, dass es der Allgemeinheit dient. In einem wettbewerbsähnlichem Auswahlverfahren werden die Lions die Vereine bestimmen, die finanziell unterstützt werden. Die Bewertung erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Unter anderem sind Qualität, Breitenwirkung, Gemeinnützigkeit und der effektive Einsatz der Spenden von Bedeutung für die Auswahl. Wichtig ist, dass der Verein in der Region des ehemaligen Ohrekreises ansässig ist. Einsendeschluss der formlosen Anträge ist Ende März 2013. Vereine, die sich um eine Förderung bewerben wollen, wenden sich an die Fördergesellschaft Lionsclub Ohrekreis, Lindenbreite 5 in 3 93 26 Wolmirstedt.
Das Geld, das gespendet wird, stammt ausschließlich aus Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge Arbeitseinsätzen wie der jährlichen Aufforstaktion und Benefizveranstaltungen. Entsprechend der internationalen Grundsätze der Lions kommt das Geld bis auf den letzten Cent der Allgemeinheit zugute. Rund 1,3 Millionen Mitglieder sind in den 45 000 Clubs in über 100 Ländern der Welt organisiert. In Sachsen-Anhalt sind es über 30 solcher Hilfsorganisationen. Im Bördekreis gibt es vier solcher Clubs. Während in Haldensleben nur Männer aufgenommen werden, ist in Oschersleben ein Damenclub aktiv. Im 1993 in Colbitz gegründeten Lionsclub Ohrekreis sind Männer und Frauen willkommen. Erster Präsident war Dr. Ulf Gundlach, heute Staatssekretär im Innenministerium. Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch Holger Stahlknecht (CDU), Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt.