1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Müllverwertung auf kreative Art

"Lausbuben" feiern besondere Party Müllverwertung auf kreative Art

Von Constanze Arendt 29.10.2011, 04:20

Das Vermeiden von Müll ist ein wichtiges Thema. In der Kindertagesstätte "Loitscher Lausbuben" führen die Erzieherinnen ihre Schützlinge mit Spielen und Kreativem an die Thematik heran.

Loitsche l Schick hatten sich am Donnerstag die "Loitscher Lausbuben" gemacht, denn in der Kindertagesstätte wurde eine Müllparty gefeiert. Die Kostüme, die die Mädchen und Jungen zu Hause mit ihren Eltern gebastelt hatten, bestanden teils aus Mülltüten, aber auch Überraschungseier, Margarineverpackungen, Waschmittelkartons, Eierkartons und Plastikflaschen fanden reichlich Verwendung. "Den Tischschmuck für unsere Müllparty haben wir schon vor einigen Tagen an unserem spielzeugfreien Tag gebastelt", erklärte Kita-Leiterin Andrea Kämpfe.

Höhepunkt bei der Müllparty war unter anderem die Herstellung von Papierknete. Nachdem die Kinder hochkonzentriert Zeitungspapier in kleine Schnipsel gerissen hatten, wurden diese mit Wasser vermengt. "Danach wird alles mit dem Mixer verrührt, durch ein Sieb geschüttet und die Masse mit Tapetenkleister übergossen", sagte die Kita-Leiterin. Die Kinder konnten aus der Papierknete dann mit viel Spaß Figuren formen.

Während des Müllprojekts, das von September bis Dezember andauert, beschäftigen sich die Erzieherinnen und die Kinder immer wieder mit dem Thema Müll. So haben die Erzieherinnen beispielsweise schon die Mülltonnen erklärt und gezeigt, wie der Müll sortiert wird. Auch Geschichten über die Müllvermeidung haben die Kinder gehört, und eine Müllcollage ist entstanden. "Die Kinder sollen lernen, wie man Müll vermeidet, und erfahren, was man mit Müll anfangen kann, wenn doch welcher anfällt", so Andrea Kämpfe weiter. So banden die Maxi-Kinder den Müll auch in die Mengenlehre mit ein. Sie beschrieben die Papprollen vom Toilettenpapier mit den Zahlen und zählten leere Flaschen.