Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff schnitt mit Direktor Kai Perret das symbolische Band durch Neuer Abenteuerspielplatz im Magdeburger Zoo eröffnet
Magdeburg/Barleben l Die Einladung nach Magdeburg gehörte am Sonnabend zu den Terminen, den Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff (FDP) sehr gern angenommen hat, "denn von der Eröffnung des neuen Abenteuerspielplatzes im Zoologischen Garten profitieren auch unsere Kinder in der Börde. Er liegt gewissermaßen vor unserer Haustür."
Am letzten Aprilsonnabend ging es im Magdeburger Zoo mal nicht um Nashörner, Tapire, Zebras oder den neuen Namen der jungen Giraffe. Diesen Tag hatte Direktor Dr. Kai Perret den Kindern gewidmet. Gemeinsam mit Franz-Ulrich Keindorff, die Einheitsgemeinde Barleben ist Mitgesellschafter des Zoos, und Beate Wübbenhorst, Vorsitzende des Magdeburger Stadtrates, gaben sie den neuen Abenteuerspielplatz frei.
Pressesprecher Björn Enke kennt die Details. Der alte Kinderspielplatz ist der neue, "bis auf die Rutsche wurden alle Spielgeräte erneuert". Wie der Pressesprecher versichert, wurden in den vergangenen drei Monaten 150000 Euro in einen der schönsten Spielplätze in Magdeburg investiert. Das heißt, gleich neben der Ziegenanalge können auf dem neuen Spielplatz abenteuerlustige Entdeckern über Netz- brücken balancieren, durch silberne Röhren rutschen oder einmal den eindrucksvollen Tampenschwinger ausprobieren. Und trotz des verregneten Sonnabends machten davon viele Kinder Gebrauch. Auch einige Barleber Knirpse waren mit von der Partie.