1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Pfarrer erzählt Sage von der Brautkrone

Verein kann heimatkundlicher Sammlung jetzt Hörbuch hinzufügen - Verkauf im Breiteweg 50 Pfarrer erzählt Sage von der Brautkrone

Von Christin Käther 27.03.2012, 05:19

Geschichten und Sagen aus Barleben sind jetzt auf einer Hörbuch-CD zusammengefasst. Der Heimatverein verkauft sie für symbolische 950 Cent im Fachwerkhaus Breiteweg 50. Die Produktion des Tonträgers wurde von Wolfgang Buschner in Kooperation mit John Simmens aus Magdeburg besorgt.

Barleben l Der Heimatverein Barleben kann seit zwei Wochen einen neuen Schatz zu seiner heimatkundlichen Sammlung hinzufügen. Die Vereinsfreunde haben ihr in zehn Jahren zusammengetragenes Wissen über Barleben in ein Hörbuch eingebracht. Es trägt den Titel "Unser sagenhaftes Barleben" und verewigt überlieferte Sagen und Geschichten wie die vom wandernden Taubenturm oder von der Brautkrone. Die CD ist seit der Generalprobe für das von Gudrun Billowie verfasste Theaterstück zum 950-jährigen Dorfjubiläum im freien Verkauf erhältlich. Ungefähr 80 Käufer nennen das Hörbuch bis jetzt ihr eigen. So wie Herti und Wilfried Knobbe. Sie kamen vorigen Dienstag in die Heimatstube im Breiteweg 50, um gleich zwei Exemplare zu erwerben - eines für sich selbst und eines als Geschenk zum 80. Geburtstag. Insgesamt konnte die Veröffentlichung des Tonträgers keinen besseren Zeitpunkt erwischen. "So kurz vor dem Osterfest eine tolle Geschenkidee", finden Kerstin Dünnhaupt und Ingrid Bader vom Heimatverein. Insgesamt haben die Vereinsfrauen gut 70 Hörbücher während der drei Aufführungen des Theaterstücks "Wie Barleben auf eine Kaiserurkunde kam" verkaufen können. Jeden Dienstag ist die CD nun ab sofort für jeden Kaufwilligen in der Heimatstube erhältlich. 950 symbolische Cent zahlen die Kunden. Ein netter Verweis auf die 950-Jahr-Feier Barlebens. "Die Einnahmen fließen zu 90 Prozent in die Finanzierung der Feierlichkeiten", erklärt Heike Hildebrandt, die Vorsitzende des Heimatvereins. Die restlichen zehn Prozent sind für die Produktionskosten der CD und Projektfinanzierungen des Vereins verplant. Er hat 1000 Exemplare des Hörbuchs produzieren lassen. Insgesamt elf Geschichten sind auf der CD zu hören, die von Wolfgang Buschner, Heike Hildebrandt und Pfarrer Johannes Könitz eingesprochen wurden. Zwei von ihnen wurden im ostfälischen Platt mit den Stimmen von Dorothea Wähling und der 13-jährigen Pauline Winter aufgenommen. Auch der Chor der Volkssolidarität kommt dabei ganz groß raus. Die Mitglieder haben das Barleber Heimatlied (Text: Wolfgang Wehner /Komposition: Kurt Prilloff) eingesungen. Die gesprochenen Beiträge werden mit Musik von John Simmens untermalt. Simmens ist Berufsmusiker und Lehrer für Gitarre, Bass und Keyboard. Er betreibt im Magdeburger Stadtteil Buckau ein Tonstudio. Die Mitglieder des Heimatvereins sind begeistert und stolz auf ihre CD. Sie freuen sich auf reißenden Absatz und warten jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr in der Heimatstube auf viele Käufer.