1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Bau der A14 in der Börde: Spagat zwischen Autobahnu und Naturschutz

Bau der A14 in der Börde Spagat zwischen Autobahnu und Naturschutz

Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten für den Lückenschluss der Autobahn 14 durch die Niedere Börde starten. Doch das Vorhaben kann nicht ohne drastische Eingriffe in Flora und Fauna umgesetzt werden.

Von Sebastian Pötzsch Aktualisiert: 25.04.2025, 08:13
Diese Manschetten sind im Auftrag des Umweltamtes des Landkreises an rund einem Dutzend Bäumen im südlichen Rand der Colbitz-Letzlinger Heide bei Samswegen angebracht worden und sollen dem Schutz des Mäusebussards dienen.
Diese Manschetten sind im Auftrag des Umweltamtes des Landkreises an rund einem Dutzend Bäumen im südlichen Rand der Colbitz-Letzlinger Heide bei Samswegen angebracht worden und sollen dem Schutz des Mäusebussards dienen. Foto: Sebastian Pötzsch

Samswegen - Der Wirtschaftsweg entlang des südlichen Waldrandes der Colbitz-Letzlinger-Heide bei Samswegen ist bei Naturfreunden offenbar sehr beliebt. Vor allem Radwanderer erfreuen sich an der weiten Aussicht gen Süden und dem Vogelgezwitscher. Die Rufe von Ammern, Zwergschnäppern, Neuntötern, Heidelerchen und Sperbergrasmücken tönen aus dem Kiefernforst. Sogar der Flugruf eines Mäusebussards ist von weither durch das dichte Gehölz zu vernehmen. Können die Tietre trotz Autobahnbau geschützt werden?