1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Wer hat die schwerste und dickste Kartoffel?

Wettbewerb zum Glüsiger Erntedankfest Wer hat die schwerste und dickste Kartoffel?

17.09.2011, 04:35

Von Maik Schulz

Glüsig. Zum traditionellen Erntedankfest am Sonnabend, dem 24. September, ruft der veranstaltende Caritasverband wieder zum Wettbewerb "Wer hat die dickste und schwerste Kartoffel?" auf.

Jeder Besucher kann sich beteiligen und sein Prachtexemplar am 24. September bis 13 Uhr auf dem Gut Glüsig abgeben. Gegen 13.30 Uhr erfolgt die Prämierung. Darüber informierte Caritasmitarbeitern Jeannette Magdeburg.

Das Erntedankfest – einer der jährlichen Festhöhepunkte auf dem Ökogut der Caritas – beginnt um 10 Uhr mit einer Andacht zur Segnung der Erntekrone und der Erntegaben. Danach beginnt ein buntes Fest mit vielen verschiedenen Ständen auf dem Hof. Hier können die Besucher kosten, kaufen, sich informieren oder sich auch etwas zeigen lassen kann. Zu den Angeboten an den Ständen gehören u.a. Holzspielzeug, Trockengestecke, Pflanzen und Blumen. Die Spinngruppe "Bartha" aus Hundisburg ist vor Ort. Es gibt außerdem Naturkost wie Backwaren, Honig und einen Schneckenschmaus.

Auf dem Kapellenberg werden interessante Angebote für die Kinder und Junggebliebenen organisiert. So können die kleinen Gäste an einem Erntespiel teilnehmen.

In diesem Jahr gibt es erstmalig eine Baby- und Kleinkinderbörse (Volksstimme berichtete bereits). Wer gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung anbieten möchte, kann sich bei Frau Magdeburg unter (039202)59336 oder bei Frau Schindler unter (039202)6348 anmelden.

Wer sich gut auskennt, kann sich am Glüsig-Quiz probieren. Nicht kaufen, aber anfassen kann man alte Gerätschaften aus der Landwirtschaft und auch alte Traktoren sowie eine Kartoffelsortiermaschine.

Auch das diesjährige Bühnenprogramm hält für Jeden etwas bereit. So wird auf der Bühne Leckeres gekocht, ein Chor unterhält das Publikum und ein Plattspreeker wird sein Können zeigen. Musikalisch wird der Tag wie gewohnt von den "Ohretaler Musikanten" aus Irxleben begleitet.

Für das leibliche Wohl ist mit Erbsensuppe, selbst gebackenem Kuchen und öko-leckeren Sachen vom Grill gesorgt. Ende der Veranstaltung ist gegen 16 Uhr. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.