1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. 47. Zerbster Kulturfesttage ganz kreativ

"Kunst hautnah" gibt es am Wochenende im Museum 47. Zerbster Kulturfesttage ganz kreativ

Von Helmut Rohm 24.02.2012, 04:23

Kreativ und musikalisch geht es an diesem Wochenende bei den 47. Zerbster Kulturfesttagen zu. Einen ersten Vorgeschmack gab es schon am Mittwoch im Strickcafé.

Zerbst l "Wir sind zum zweiten Mal bei den Zerbster Kulturfesttagen aktiv dabei", erzählt Jutta Wunderlich, Inhaberin der Zerbster Gaststätte "Stadtrandklause." Sie ist Initiatorin einer seit zwei Jahren einmal im Monat in ihrer Gaststätte durchgeführten Veranstaltung - des Strickcafés "Strick Chick".

Für die fachliche Anleitung, den Erfahrungsaustausch, auch für die Vermittlung neuer Techniken, hat Jutta Wunderlich als Strickfachfrau die selbstständige Schneidermeisterin Elvira Hörnke gewonnen. Elvira Hörnke hat zudem 1994 zusätzlich zu ihrem Meisternbrief eine Ausbildung zur Strickdesignerin absolviert.

Über 20 aktive "Laien-Strickerinnen" folgten am Mittwoch der Einladung zum Strickcafé in den neugestalteten Veranstaltungsraum im Museum der Stadt Zerbst. Sie haben auch bereits Selbstgestricktes mitgebracht , ausgestellt und auch als Mannequins in kleinen Modenschauen vorgeführt. Viele vorwiegend Besucherinnen der Ausstellungen zu den Zerbster Kulturfesttagen, mehrheitlich der reiferen Jahrgänge, warfen den sprichwörtlichen "Blick über die Schulter" der Strickerinnen, schauten bei den Modenschauen zu. Und auch Kaffee und Kuchen wurden von den Ausstellungsbesuchern gut angenommen.

So wie im vorigen Jahr werden einige Strickerinnen auch an den Kreativtagen am Wochenende im Museum aktiv dabei sein.

Unter dem Motto "Kunst hautnah" finden die Kreativtage am Sonnabend und am Sonntag, jeweils ab 10 Uhr, im Haus am Weinberg statt.

Dabei sein werden am Sonnabend, dem 25. Februar, Stefan Koschitzki und das JUF-multimedia-Tonstudio aus Dessau, Marion Rösler mit ihrer Designwerkstatt für Glas aus Dobritz, die Gödnitzerin Kerstin Fahle mit ihrer Kerzenmanufaktur, Textilkünstlerin Sabine Brauns aus Zerbst sowie Joachim Knuth aus Zerbst, der Laubsägearbeiten vorstellt.

Am Sonntag, dem 26. Februar, sind Stefan Koschitzki und JUF nicht dabei, dafür kommen die Strickcafé-Frauen und Robin Haberland aus Rodleben mit Specksteinarbeiten dazu.

Vervollständigt wird das Wochenende im Museum mit dem Künstlerstammtisch am Sonnabend um 17 Uhr und Musik in den Kreuzgängen mit Schülern der Musikschule "Johann Friedrich Fasch" Zerbst am Sonntag ab 15 Uhr.