Nach Kritik am Kennzeichen ABI sind jetzt auch Altkennzeichen AZE, ZE, BTF und KÖT möglich "ABI? Sagt mal, wo kommt ihr denn her?"
Seit gestern können Autofahrer in Zerbst die alten Kennzeichen AZE un ZE beantragen. Nach langem Hin und Her und viel Kritik am ABI-Kennzeichen blieb der Ansturm auf die Zulassungsstelle am ersten Tag jedoch vorerst aus.
Zerbst l "Bei ABI auf dem Kennzeichen weiß doch niemand, wo ich herkomme!" So oder so ähnlich klang die Kritik vieler Bürger im gesamten Landkreis Anhalt-Bitterfeld an den damals neuen Kennzeichen. Die Kritik riss auch nach einer Eingewöhnungsphase mit "ABI" nicht ab. Die Rufe nach den alten Kennzeichen wurden immer lauter und gestern war es nun soweit. Die Zerbster können ab sofort wählen zwischen dem noch immer gültigen ABI, dem AZE und dem ZE auf ihren Kennzeichen. Die Zulassungsstelle in Zerbst rechnet mit einem großen Andrang am ersten Tag der neuen alten Kennzeichen.
Gestern Vormittag wird bei einem Blick in den Wartebereich jedoch recht schnell klar, dass der erwartete Ansturm auszubleiben scheint. Etwa fünf Personen sitzen wartend auf ihren Stühlen, um ihr Auto anzumelden. Nicht einer war da, um seine ABI-Tafeln gegen ZE oder AZE zu tauschen.
"Ich habe mir letzte Woche ein neues Auto gekauft und war damit wohl noch zu früh dran, um ein AZE-Kennzeichen bekommen zu können", erklärt Melanie Rostel. Wenn sie die Wahl gehabt hätte, dann stünde nun AZE auf ihrem Kennzeichen. "Das Auto nun extra nochmal umzumelden, wäre jetzt auch zu viel des Guten", führt die Zerbsterin weiter aus.
Wer von nun an ein Auto anmeldet und ein bestimmtes Wunschkennzeichen haben will, kann dieses auf der Internetseite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (www.anhalt-bitterfeld.de) bereits reservieren. Gestern, am ersten Tag der "Wunsch-Altkennzeichen" hält sich die Begeisterung der Autofahrer derweil noch in Grenzen. Matthias Rautenberg wartet ebenfalls auf den Aufruf seiner gezogenen Nummer. Ihm sei es egal, was auf seinem Kennzeichen steht. "Ich weiß nicht, ob ich so heimatverbunden bin, um das teurere Wunschkennzeichen zu beantragen", berichtet der Zerbster.
"Wir haben uns für ABI entschieden, weil uns ein Wunschkennzeichen einfach zu teuer ist."
Andreas Kalina aus Gerden
So denken viele, die an diesem Tag die Zulassungsstelle aufsuchen. Das Reservieren des Kennzeichens kostet bereits 2,60 Euro. Dazu kommt noch eine Gebühr von 10,20 Euro für das eigentliche Wunschkennzeichen. Die Heimatverbundenheit ist in diesem Fall also nicht ganz billig. "Wir haben uns für ABI entschieden, weil uns ein Wunschkennzeichen einfach zu teuer ist", macht Andreas Kalina aus Gerden, der mit seiner Frau unterwegs war, deutlich. "Wir würden schon AZE bevorzugen, weil die Leute dann wenigstens wissen, woher wir kommen", bestätigt er den Kritikpunkt Nummer eins, wenn es um die Kennzeichenfrage in Anhalt-Bitterfeld geht. "ABI? Sagt mal, wo kommt ihr denn her?" Diese Frage bekäme er oft von ortsfremden Menschen zu hören.
Ortsfremd war bis vor Kurzem auch noch Winfried Greil. Er zog vom westfälischen Mettmann nach Buhlendorf und meldet an diesem Tag sein Auto auf seinen neuen Heimatlandkreis um. "Ich werde wohl ABI bekommen. Mir ist das aber auch egal, denn ich hab\' ja den ganzen Konflikt gar nicht mitbekommen", verdeutlicht er.
"Das ist das erste Mal, dass ich ZE als Eurokennzeichen präge."
Heidrun Graßhoff von der Schilderprägestelle
Neben den privaten Auto-besitzern sitzt im Wartebereich auch Autohändler Klaus Weber. Er ist im Auftrag seiner Kunden unterwegs und meldet die neu erworbenen Autos für sie an. "Vereinzelt haben schon Kunden nach den Altkennzeichen gefragt, aber oft ist das den Leuten entweder zu teuer oder wohl schlichtweg egal."
Heidrun Graßhoff, bei ihr kann man gleich gegenüber der Zulassungsstelle seine Kennzeichen prägen lassen, hat an diesem Vormittag trotz des ausbleibenden Andrangs viel zu tun. "Ich habe bis jetzt zwar nur ein AZE und ein ZE-Schild geprägt, aber dafür zahlreiche ABIs", erklärt sie. Eine kleine Premiere gab es jedoch auch für sie. "Das ist das erste Mal, dass ich ein ZE als Eurokennzeichen präge", staunt sie. Zu "ZE-Zeiten" konnten Autofahrer noch zwischen den alten und den Eurokennzeichen aussuchen. Heute werden hingegen ausschließlich Eurokennzeichen ausgegeben.
"Das ist schon ein bisschen eigenartig, plötzlich doch wieder so ein altes Kennzeichen herauszugeben", berichtet sie weiter. Insgesamt sechs Neuanmeldungen mit den Wunschkennzeichen AZE und ZE wurden bis zum Nachmittag (Stand 15.30 Uhr) registriert. Davon viermal AZE und zweimal ZE.