1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Allerlei Kunst & Kreatives im Museum

Zerbster nutzen das Wochenende um zwei Ausstellungen zu besuchen und selbst zu basteln Allerlei Kunst & Kreatives im Museum

Von Karolin Aertel 27.02.2012, 05:27

"Kunst hautnah" lautete der Titel der Kreativtage im Zerbster Museum. Künstler ließen sich am Wochenende bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Besucher staunten auch über die Ausstellungen.

Zerbst l Das triste Grau der Museumsgänge ist lebendigen Farben gewichen. Hunderte Exponate heimischer und regionaler Künstler bringen derzeit Farbe ins Museum. Es gibt eigentlich nichts, was es an künstlerischen Techniken und Materialien nicht zu sehen gibt. Diverses der Malerei - Aquarell, Öl auf Leinwand, Ölkreide, Bleistiftskizzen - Plastiken aus Ton und anderen Materialen, Collagen, Fotos, ja sogar Bilder aus Strickgarn buhlen um die bewundernden Blicke der Besucher. Wie viele Ausstellungsstücke es genau sind, weiß Museumsleiterin Agnes-Almuth Griesbach adhoc nicht. Wir haben etwa 150 ausstellende Künstler. Jeder durfte maximal vier Werke präsentieren. "Da kommt schon was zusammen", sagt sie.

Neben der vielbewunderten Ausstellung, an der nicht nur unzählige Vereine sondern auch Schulen und Kitas mitwirkten, lud das Museum am Wochenende zum Kreativtag ein. Besucher konnten beispielsweise dem Zebster Hobby-Künstler Joachim Knuth über die Schulter schauen, wie er hölzerne Hampelmänner herstellte. Mit Laubsäge und viel Geduld fertigt er die beweglichen Gliederpuppen. Je nach Aufwand brauche er dafür zwischen einer Stunde und einem Tag, erklärt er den Besuchern. Handgefertigt war auch der Schmuck der Designerin Marion Rösler aus Dobritz. Sie garvierte geschwungene Schriftzüge in Gläser und präsentierte ihre Schmuckkollektion. Kinder hatten dagegen die Möglichkeit, bei Kerstin Fahle Kerzen mit glitzerndem "Feenstaub" zu dekorieren oder gemeinsam mit Sabine Brauns Bommeltiere zu basteln. Abrunden konnten Besucher diesen Tag im Museum mit einem Blick in die Ausstellung des Künstlers Kurtfritz Handel.