1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Allfein-Kühlhaus ist Bekenntnis zuStandortZerbst

Bürgermeisterkandidat Lutz Voßfeldt (FDP) besucht Zerbster Unternehmen Allfein-Kühlhaus ist Bekenntnis zuStandortZerbst

Von Thomas Drechsel 21.02.2012, 04:25

Die Allfein Feinkost GmbH Co. KG hat am Neuen Weg ein Tiefkühlhaus errichtet. Kaum in Betrieb, steht bereits die Erweiterung an. Lutz Voßfeldt, Kandidat der FDP für die Wahl des neuen Zerbster Bürgermeisters, ließ sich durch den Betrieb führen.

Zerbst l "Das Kühlhaus ist ein deutliches Bekenntnis zum Standort Zerbst." Bernhard Ströer, Geschäftsführer der Allfein Feinkost GmbH Co. KG, begrüßt Lutz Voßfeldt, schmunzelt und sagt erstmal nichts. Er kennt den FDP-Bürgermeisterkandidaten schon seit Jahren - als Fachmann für Vorhaben-und Erschließungsplanungen oder Bebauungspläne. So kennt Voßfeldt das Gelände am Neuen Weg wie seine Westentasche. Und ist jetzt, als Bürgermeisterkandidat, auch an einem Blick in die Produktion des Geflügelfleischveredlers interessiert. "Wir haben die allerbesten Erfahrungen mit dem bisherigen Zerbster Bürgermeister Helmut Behrendt machen können. Geradeheraus, unkompliziert, immer um uns bemüht", lobt Ströer. "So soll es auch künftig sein", versichert Voßfeldt, ehe beide, ganz in weiß gemummt, mit Mundschutz, Haarnetz und Tüten um die Schuhe durch die Hygieneschleusen stapfen. Im Produktionsbereich stehen vielleicht 30 Frauen beidseits edelstählerner Fließbänder. "Es läuft grad Cordon bleu, der Klassiker", erklärt Ströer. Hunderte Hähnchenfilets liegen dicht an dicht auf dem Band, werden belegt, eingeklappt, paniert, gefrostet, gewogen, verpackt, in Kartons gefüllt. Zwei Roboter-Arme warten bereits. Stehen vier Kartons hintereinander, greift einer zu, stellt sie nebeneinander auf eine Euro-Palette. Bis zu eine Tonne kann jede Euro-Palette tragen. "Hier wird fix und fertig kommissioniert. Die Paletten werden genau nach Lieferauftrag befüllt. Wir stellen hier rund 150 Produkte her. Diese Convenience-Produkte kommen in die Regale mehrerer führender Lebensmittel-Ketten und -discounter. Der Kunde nimmt das Produkt, bereitet es in der Pfanne, Mikrowelle oder im Backofen endgültig zu."

Im Zerbster Allfein-Werk wird unter anderem das Geflügelfleisch aus der eigenen Gruppe verarbeitet. Drei derartige Verarbeitungswerke hat Allfein. Wie Wiesenhof gehört auch Allfein zur PHW-Gruppe. Diese ist einer der 30 größten Lebensmittelkonzerne Deutschlands. 2009/10 hat die PHW-Gruppe einen bereinigten Gruppenumsatz von 2,23 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Zurück nach Zerbst. 220 Mitarbeiter etwa sind in den beiden Schichten direkt bei Allfein. Weitere rund 70 Mitarbeiter stellt eine Fremdfirma zur Verfügung. Mit dem Neubau des 18 Meter hohen Kühlhauses wird der Standort weiter ausgebaut. "Hier in Zerbst entsteht jetzt das Logistik-Drehkreuz für alle Produzenten der Gruppe in dieser Region", erklärt Ströer. 2011 in Betrieb gegangen, lagern hier bis zu 20 000 Euro-Paletten bei minus 22 Grad Celsius in Hochregalen. "Wir sind gerade dabei, die Erweiterung des Kühlhauses zu planen." Voßfeldt nickt. Der Bebauungsplan stammt aus seiner Feder, der formelle Aufstellungsbeschluss passierte vor wenigen Tagen den Bau- und Stadtentwicklungsausschuss. "Wir würden im Sommer gern bauen", sagt Ströer. Voßfeldt zählt die Fristen und Unwägbarkeiten zusammen. "Ja und? Einfach kann jeder. Wie gesagt, das ist Standortsicherung, das ist Wertschöpfung. Damit die Menschen Arbeit haben, sich was kaufen können." Eine klare Ansage an den Kandidaten. "Ich werde ganz dicht an den Belangen der Wirtschaft sein. Lösungsorientiert. Mit geringstmöglicher Bürokratie", erklärt Voßfeldt.