Clown Petrino beim Fasching in der Grundschule an der Burg
Party statt Pauken war gestern in der Lindauer Grundschule an der Burg angesagt. Den ganzen Vormittag wurde Fasching gefeiert. Clown Petrino machte Spaß mit den Kindern, bevor die Meute mit Radau durch die Straßen zog.
Lindau l Die kleine Lindauer Turnhalle bebte, als alle Kinder der Grundschule im Takt zur Musik hopsten. "Hey, was geht ab, wir feiern die ganze Nacht", sangen sie lauthals im Chor. Die ganze Nacht wurde nicht gefeiert, aber zumindest den ganzen Vormittag. Party statt Pauken war angesagt. Der traditionelle Schulfasching wurde im Musikraum mit Liedern und Tänzen eröffnet. Zum Frühstück gab es Pfannkuchen, um für das folgende Programm gestärkt zu sein.
"Sonst machen wir jedes Jahr Stationsbetrieb", erzählte die Leiterin der Grundschule, Margitta Sens. Diesmal konnte eine Mitmach-Show organisiert werden, die der Förderverein finanziert hat. Clown Petrino aus Magdeburg begrüßte die fröhliche Schar bunt kostümierter Kinder. Cowboys und Piraten, Feen und Pippi Langstrümpfe, Polizisten und Knastbrüder hatten sich vereint. Emma, Luise und ihre Freundinnen aus der 4. Klasse fielen mit Punkerfrisuren auf, und auch die Lehrkräfte hatten sich alle Mühe beim Verkleiden gegeben.
Mit kleinen Zaubereien und Spielen hielt Petrino die Meute in Gange. Per Polonaise ging es durch die Sporthalle, über die Bänke, rauf und runter. Ob Rucki-Zucki oder Faschingsquiz die Kinder machten begeistert mit.
Karnevalsmädchen tanzen für ihre Mitschüler
Die meisten Kinder lieben Fasching. Warum? Weil man sich verkleiden kann, sich schminken darf, in die Rolle eines Idols schlüpfen oder jemand anders sein kann. Nach Herzenslust tanzen, toben und Spiele machen, sind weitere Gründe, weshalb die meisten Mädchen und Jungen gerne Fasching feiern. Genauso vielfältig wie die Kostüme, waren gestern die Argumente der Lindauer Grundschüler (siehe unten).
Ein Höhepunkt des Programms in der Turnhalle war schließlich ein Tanz, den die Mädchen zeigten, die sonst beim Lindauer Karneval aktiv sind. Da gab es viel Applaus und Helau von den Mitschülern. Doch auch die schönste Party geht einmal zu Ende. Und so hieß es irgendwann, die Jacken und Winterschuhe anziehen, und es wurde zum Aufbruch geblasen. Ein bunter Zug formierte sich, und mit viel Radau und Trara ging es durch die Lindauer Straßen. Jeder im Ort sollte schließlich wissen, dass die Grundschule Fasching feiert, und mit "Lindau Helau" kamen alle wieder in der Schule an.