1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. "Das macht uns Mut zum Weitermachen"

Förderverein Wasserturm Zerbst freut sich bei erster Öffnung 2013 über große Besucherresonanz "Das macht uns Mut zum Weitermachen"

Von Helmut Rohm 25.03.2013, 01:14

Die gefühlten Temperaturen lagen am Sonnabendnachmittag wohl im zweistelligen Minus-Bereich. Der Wind fegte über die Straße. Die Augen tränten. Dennoch machten sich Neugierige und Interessierte auf den Weg zum Zerbster Wasserturm.

Zerbst l " Es war während der gesamten Zeit zwischen 14 und 17 Uhr ein ständiges Kommen und Gehen. Wir sind sehr beeindruckt, dass über 180 Besucher zu unserer ersten Wasserturmöffnung dieses Jahres anlässlich des Weltwassertages zu uns kamen", freute sich Sigrun Knäbel, Vorsitzende des Fördervereins Wasserturm Zerbst, nach den drei Stunden. Das sei eine große Anerkennung für die Arbeit des Vereins und mache Mut zum Weitermachen.

Solch ein Lob hatte auch Christine Sens aus Zerbst, die mit Ehemann und Enkel Pascal aus Burg zum ersten Mal im Wasserturm war: "Alle Achtung, viel Arbeit geleistet". Ebenfalls zum ersten Mal besuchten Sigrid und Reiner Sandmann aus Güterglück den Wasserturm, den man ja immer nur von Weitem stehen sehe.

"Die Erlöse des Tages werden für die Wiederherstellung des Fußbodens genutzt."

Sigrun Knäbel, Vereinsvorsitzende

"Wir haben uns hier umgesehen und staunen, was der Verein schon geschafft hat", so die Sandmanns. Lisa Dähne (82) war schon öfter im Wasserturm und freut sich, wenn immer etwas Neues entstanden und zu sehen ist. Sie erzählte, dass sie schon als Kind im Turm spielte, weil ihr Großvater Karl Lindau dort erster Maschinist war. Auch an die großen Anlagen im Turminnern könne sie sich noch gut erinnern.

Wetterbedingt spielte sich der Nachmittag überwiegend im Turm ab. Dort ist eine ständige Fotoausstellung von Dagmar Knäbel mit Motiven rund um den Wasserturm zu sehen. Auf einem Monitor konnten die Besucher anhand einer Bildfolge eindrucksvoll nachvollziehen, was seit der Gründung des aktuell 64 Mitglieder zählenden Vereins im September 2009 erreicht wurde. Mit über 100 Sachspenden der Vereinsmitglieder wurde eine Tombola gestaltet. Kaffee und selbstgebackener Kuchen, auch Glühwein und Würstchen waren im Angebot. Die warmen Speisen vorbereitet haben Helga Grey und Brigitte Stephan in der ebenfalls vom Verein restaurierten Brunnenstube "Zur Quelle". Vereinsmitglied Michael Meyer erzählte interessierten Besuchern, wie es ganz oben im Turm aussieht. Insgesamt waren 13 Vereinsmitglieder im Einsatz. Die Heidewasser GmbH, mit dem Meisterbereich Zerbst seit Anfang 2013 unmittelbarer Nachbar des Wasserturms und Unterstützer des Vereins, wurde von Jana Hildebrandt-Kluschke an einem Infostand präsentiert.

Die Erlöse des Tages sowie die bisher eingegangenen Spenden, so Sigrun Knäbel, werden für die Wiederherstellung des Fußbodens im Turm genutzt, so wie er ursprünglich war, mit gelben Klinkern.

In Angriff genommen werden in diesem Jahr die Antrags- und Planungsvorarbeiten für die unbedingt notwendige Instandsetzung der Außenhülle sowie die Erneuerung der Fenster.

Der Förderverein lädt von April bis Oktober interessierte Besucher zu Führungen auf das Turmgelände, aber zum Beispiel auch zu Kindergeburtstagen, Kitas und Schulen zu Wander- und Projekttagen ein. Anmeldungen sind unter Telefon (0 39 23) 78 52 34 möglich.