Start der Karnevalssaison Mit Video: 50 Jahre Grün-Weiß - Karnevalisten aus Steckby lassen es zum Jubiläum krachen
Mit tollen Showtänzen, Gesangsparodien und Büttenreden wird im Bibersaal in Steckby Fasching gefeiert. Anlässlich des großen Jubiläums sind auch zahlreiche befreundete Vereine aus der Region dabei.

Steckby - Eine Party, wie es sich zu einem 50. Geburtstag ziemt. Auf ein halbes Jahrhundert bringt es der Steckbyer Karneval inzwischen. Die Mitinitiatorin von 1975, Margarethe Schüler, gab ein paar Erinnerungen zum Besten – an selbstgenähte Kostüme, Tücken der Technik, Unterstützung durch Lindauer Karnevalisten und Nachfragen von Steutzern, die auch gerne Karneval feiern wollten. Steckbyer Karneval hat DDR-, Wendezeiten und Corona überdauert und ist lebendig wie nie.
Video: Zerbst startet in Steckby in die Karnevalssaison
(Kamera: Petra Wiese, Schnitt: Christian Kadlubietz) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.Rückblick:Traditioneller Festumzug in Steckby - Ende der närrischen Jahreszeit
„Spritzig, frech und unvernünftig! Der SCC wird 50!“ ist das Motto dieser Session. Befreundete Vereine aus Zerbst, Güterglück, Lindau, Aken, Gommern, Möckern, Roßlau, Köthen, Barby und Stendal konnten das Programm der Jubiläumssession schon einmal im Bibersaal erleben, der Zerbster Bürgermeister überbrachte seine Glückwünsche.











Bei fünf Abendveranstaltungen und einer am Nachmittag kann sich nun das Publikum noch begeistern lassen von der Vielfalt, die der Steckbyer Karneval bietet. Mehr als 20 Punkte umfasst das Programm, bei dem Prinzessin Anika I. und Prinz Bommel I. auf dem Thron sitzen.
Allein elf Tanzdarbietungen gibt es, dazu witzige Büttenreden, wie die von „Paul“, Heiko Röder, und Musikeinlagen. Die Jecken nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte, die der Steckbyer Karneval erlebt hat. Pwi