1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Tipp für Sammler von Geldscheinen und Münzen: Neuer 0-Euro-Souvenirschein zum Stadtjubiläum von Zerbst erschienen

Tipp für Sammler von Geldscheinen und Münzen Neuer 0-Euro-Souvenirschein zum Stadtjubiläum von Zerbst erschienen

Zum 1075-jährigen Stadtjubiläum von Zerbst gibt es jetzt einen 0-Euro-Souvenirschein. Die Auflage ist begrenzt.

Von Daniela Apel 19.12.2023, 18:00
Das Heidetor und das Stadtwappen zieren den 0-Euro-Souvenirschein von Zerbst.
Das Heidetor und das Stadtwappen zieren den 0-Euro-Souvenirschein von Zerbst. Foto: Stadt Zerbst/Anhalt

Zerbst - Bezahlen lässt sich mit ihnen nicht, dennoch sind 0-Euro-Souvenirscheine mittlerweile äußerst beliebt. Jetzt ist ein neuer erschienen, und zwar anlässlich des 1075-jährigen Jubiläums der Stadt Zerbst.

Die Initiative ging von der Zerbster Tourist-Information aus, wo in jüngster Vergangenheit immer wieder entsprechende Anfragen von Sammlern eingingen. „Die ersten hatten wir 2020“, erinnert sich Leiterin Anne Höppner. So entstand die Überlegung, ebenfalls einen solchen Souvenirschein herauszubringen. Der passende Anlass bot sich nun.

Der Druck in einer Auflage von 3000 Stück erfolgte in einer richtigen Gelddruckerei, weshalb der Schein einer echten Euro-Banknote ziemlich gleicht – vom Aussehen wie Anfühlen. Sogar einige Sicherheitsmerkmale wie das Wasserzeichen und Hologramm sind identisch.

0-Euro-Scheine haben ihren Ursprung in Frankreich

Der Unterschied ist der Wert von 0 Euro und natürlich die Abbildung. Den rosafarbenen Souvenirschein zum Stadtjubiläum zieren das Zerbster Heidetor und das Stadtwappen.

Die Idee zu den 0-Euro-Scheinen hatte der Franzose Richard Faille. Seit 2016 gibt es sie auch in Deutschland. Die Motive sind äußerst vielfältig, reichen von der Dresdner Frauenkirche über Karl Marx bis hin zu den italienischen Schauspielern Terence Hill & Bud Spencer. Auch Souvenirscheine mit Zarin Katharina II. und dem Zerbster Residenzschloss kursieren. „Wir wissen aber nicht, wer diese herausgebracht hat“, sagt Anne Höppner.

Der Wert der 0-Euro-Scheine lässt sich pauschal nicht festlegen. Dieser hängt davon ab, wie begehrt er bei Sammlern ist, wie hoch die Nachfrage und limitiert die Auflage. Als wertvollste „Geldnote“ gilt derzeit wohl der Souvenirschein des Fußballvereins MSV Duisburg, der für mehrere hundert Euro angeboten wird.

Erhältlich ist der Zerbster Souvenirschein in der Tourist-Info zum Stückpreis von 3,50 Euro.