1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Neuer Haltepunkt für Güterglück

EIL

Protest erfolgreich Neuer Haltepunkt für Güterglück

Lange war unklar, wie es mit dem Bahnhof in Güterglück weitergeht. Jetzt ist wohl eine Lösung im Sinne der Bahnnutzer gefunden.

Von Thomas Kirchner 04.11.2017, 07:00

Güterglück l „Nach unseren Informationen soll der Tunnel so lange nicht verfüllt werden, bis der neue Haltpunkt in Güterglück in Betrieb geht“, erklärt Wolfgang Ball, Pressesprecher der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) in Magdeburg. Auch ein Standort für den neuen Haltepunkt scheint gefunden. „Der Haltepunkt Güterglück soll an die Schrankenanlage in der Moritzer Straße verlegt werden“, sagt Ball. Die Bahnsteige würden dort barrierefrei angelegt und seien ohne Tunnel, Fußgängerbrücke oder Aufzug erreichbar, ähnlich des Haltepunktes in Rodleben (Roßlau).

„Es ist richtig – die Verfüllung des Bahnsteigtunnels soll im Rahmen der 2018 eingeordneten Totalsperrung der Bahnstrecke (Magdeburg)-Biederitz-Rodleben-(Dessau) erfolgen“, bestätigt Erika Poschke-Frost, Sprecherin der DB-Regio in Leipzig schriftlich. Die Totalsperrung wird für umfangreiche Gleisbauarbeiten eingerichtet.

„Wie Sie wissen, wird in Abstimmung mit der NASA und der Kommune der Neubau der Verkehrsstation am Bahnübergang an der Moritzer Straße bevorzugt“, schreibt Poschke-Frost weiter. Die Deutsche Bahn plane derzeit, die den Zugverkehr einschränkenden Baumaßnahmen für den neuen Haltepunkt innerhalb der genannten Sperrpause durchzuführen. „Inklusive aller notwendigen Vor- und Nacharbeiten streben wir vorbehaltlich des erteilten Planrechts an, diese Baumaßnahme 2018 zu realisieren“, erklärt Poschke-Frost weiter.

So sei der Neubau von zwei Außenbahnsteigen – inklusive niveaufreiem Einstieg für die Reisenden – außerdem der Neubau der Beleuchtung, eines Wetterschutzes und diverser Ausstattung wie beispielsweise Anzeigen oder eine Informationsvitrine geplant.

Bei Güterglücks Ortsbürgermeister Moritz Schwerin ist die Freude groß. „Ich bin überglücklich, das es nun doch relativ schnell geht“, erklärt er am Telefon. Im Frühjahr habe es einen Vorort-Termin mit allen Beteiligten gegeben. Dort seien alle Standpunkte ausgetauscht und diskutiert worden. „Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD) hat auch an diesem Gespräch teilgenommen und sich vehement für die Interessen des Ortes eingesetzt“, sagt Schwerin. Dort sei noch von einer Fußgängerbrücke die Rede gewesen. „Wir sind Andreas Dittmann wirklich sehr dankbar für seinen Einsatz in Sachen Bahnhof Güterglück“, sagt Ortsbürgermeister Schwerin.

Pläne der Bahn, den Tunnel zeitnah zu verfüllen, hatten in Güterglück zu Protesten geführt (Volksstimme berichtete). Reisende Richtung Magdeburg, die den Tunnel nutzen müssen, sollten mittels Regionalbahn oder Bus erst nach Zerbst fahren, um dort die Bahnen Richtung Magdeburg zu besteigen. Dies stieß bei den Güterglückern auf wenig Gegenliebe. Wenn also alles gut läuft, die nötigen Verfahren rechtzeitig bis zur Streckensperrung abgeschlossen sind, könnte der neue Haltepunkt an der Schrankenanlage in der Moritzer Straße in Güterglück Ende Juni 2018 ans Netz gehen.