1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Regelmäßige Treffen, doch diesmal war es ein ganz besonderes

Ehemalige Schüler der Klassen 10 a und 10 b der 2. Polytechnischen Oberschule Zerbst feierten rundes Jubiläum beim sechsten Wiedersehen Regelmäßige Treffen, doch diesmal war es ein ganz besonderes

Von Helmut Rohm 16.10.2012, 01:14

Zerbst l Es war ein besonderes Jubiläums-Klassentreffen: Ehemalige Klassenkameraden, die im Herbst 1962 - also vor 50 Jahren - in die damalige 2. Polytechnische Oberschule Zerbst, Am Plan, eingeschult wurden, fanden sich am Samstagabend im "Cesar´s" zu ihrem nunmehr sechsten Wiedersehen zusammen.

"Von Beginn an haben die A- und die B-Klasse stets gemeinsam diese Treffen durchgeführt", erzählt Carola Klingenberg von der früheren A-Klasse. Beim ersten Mal im Jahr 1987, so Mitorganisator Reinhard Müller (auch A-Klasse) war der Ort des Treffens die Bar in der damals noch nicht abgebrannten Zerbster "Volkspark"-Gaststätte. "Seither haben wir unsere früheren Klassenkameraden alle fünf Jahre zum Treffen eingeladen", berichtet Lilo Härtel, die für die B-Klasse zum Organisationsteam gehört. Für das Gros der nunmehr 55- bis 56-Jährigen war es auch gleichzeitig das 40-jährige Jubiläum des Schulabschlusses nach erfolgreichen zehn Schuljahren.

"An unseren Treffen", so Lilo Härtel, "nehmen auch diejenigen einstigen Schüler teil, die nach der 8. Klasse die Erweiterte Oberschule besucht haben". In der Regel, so Reinhard Müller und Hans-Günther Beelitz, kämen immer so etwa um die 40 Ehemalige zu den Zusammenkünften.

Die meisten wohnen noch in Zerbst und der näheren Region, einige kommen aus Berlin, Brandenburg, Thüringen, auch aus Sachsen. Ein besonderer Gast des Abends war Olga Sommer, die in beiden Klassen zeitweise als Deutschlehrerin tätig war.

In den Gesprächen wurde auch an die Klassenleiter erinnert, die jeweils über mehrere Jahre für die Klassen verantwortlich waren, sich oft neben den schulischen Aufgaben auch um manch persönliches Problem gekümmert haben. "Unsere ersten Klassenlehrer waren für die 1a Edith Lauch und für die 1b Helene Schreiber", erinnert sich Reinhard Müller.

"Zuletzt waren es Herbert Karasek (10 a) und Charlotte Geithner (10 b), die "uns ins Leben entlassen haben", ergänzt Lilo Härtel. Zum Auftakt des Abends gab es einen von Reinhard Müller erarbeiteten, mit Fotos illustrierten Vortrag der Erinnerungen. Bevor es in der Gaststätte "so richtig los ging", fanden sich die Teilnehmer zu einem Erinnerungsfoto zusammen.