1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Heimatgeschichte: Traditionscafé für Genießer: Viele Leser erkennen die Zerbster Schlosskonditorei

Heimatgeschichte Traditionscafé für Genießer: Viele Leser erkennen die Zerbster Schlosskonditorei

Leichtes Spiel hatten die Freunde des Heimatfotorätsels in dieser Woche wohl nicht. Nicht alle Anrufer konnten den abgebildeten Gastraum richtig einordnen. Fans von leckeren Torten konnten das Foto allerdings sofort einordnen. Doch wo war der Gastraum einst zu finden?

Von Thomas Kirchner 09.01.2023, 11:11
Daniel Hoffmann und sein Vater Hans-Joachim, von dem er die traditionsreiche Schlosskonditorei in Zerbst übernommen hat, hinter der Vitrine mit den zahlreichen Torten, die die Konditorei täglich im Angebot hat. 1972 hat Joachim Hoffmann, Vater von Hans-Joachim und Grovater von Daniel Hoffmann, das Schloko auf der AltenBrücke eröffnet und seit 1969 aufwendig saniert und umgebaut.
Daniel Hoffmann und sein Vater Hans-Joachim, von dem er die traditionsreiche Schlosskonditorei in Zerbst übernommen hat, hinter der Vitrine mit den zahlreichen Torten, die die Konditorei täglich im Angebot hat. 1972 hat Joachim Hoffmann, Vater von Hans-Joachim und Grovater von Daniel Hoffmann, das Schloko auf der AltenBrücke eröffnet und seit 1969 aufwendig saniert und umgebaut. Fotos: Thomas Kirchner

Zerbst - „Das Foto zeigt die Zerbster Schlosskonditorei in längst vergangenen Jahren, nicht mehr vergleichbar mit der heutigen Inneneinrichtung des Cafés“, schreibt Rosemarie Klitsch und liegt damit natürlich völlig richtig. Es habe verschiedene Besitzer dieses traditionsreichen Gebäudes gegeben.