1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Tryppehna macht bei Löschangriff alle nass

Vorjahressieger verteidigt Stadtpokal erfolgreich / Am kommenden Wochenende steigt in Möckern der Kreisausscheid Tryppehna macht bei Löschangriff alle nass

Von Stephen Zechendorf 08.06.2015, 03:44

Eine "Ente" - jenes mobile Urgestein der französischen Marke Citroen - benötigt für den Anlauf von null auf hundert km/h etwa 42 Sekunden. In dieser Zeit haben neun von elf Ortsfeuerwehren der Stadt Möckern eine 95 Meter lange Wettkampfbahn beim "Löschangriff Nass" längst überwunden.

Möckern l Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Tryppehna haben am Sonnabend beim Stadtausscheid der Freiwilligen Feuerwehren ihren 2014 errungenen Wanderpokal erfolgreich verteidigt. Mit einer Bestzeit von 25,93 Sekunden siegten sie knapp vor den stets als Favoriten gehandelten beiden Mannschaften aus Rietzel.

Von den 28 Ortsfeuerwehren der Einheitsgemeinde waren elf Erwachsenen-Mannschaften und zehn Jugendfeuerwehren vertreten, eine Beteiligung, mit der sich Möckerns Stadtwehrleiter Torsten Quandt zufrieden zeigt: "Es sind mehr Mannschaften dabei, als im vergangenen Jahr."

"Wenn man sieht, wie viele Jugendmannschaften heute mit dabei sind, darf man hoffen, dass das eine Phase ist, die vorbei geht.

Kreisbrandmeister Walter Metscher

In anderen Einheitsgemeinden des Jerichower Landes war die Beteiligung auf Abschnittsebene geringer gewesen. Dazu äußerte der ebenfalls bei der Eröffnung anwesende Kreisbrandmeister Walter Metscher Verständnis, hofft aber auf künftig bessere Zeiten: "Die mangelnde Beteiligung ist bedauerlich, aber das alltägliche Tagesgeschäft der Ortsfeuerwehren ist schon umfangreich genug. Da kann man verstehen, wenn sich nicht aus allen Dörfern Mannschaften für die Wettkämpfe finden. Mein Kompliment an alle, die an diesem Wettbewerb teilnehmen. Aber wenn man sieht, wie viele Jugendmannschaften heute mit dabei sind, darf man hoffen, dass das eine Phase ist, die vorbei geht."

Tatsächlich stellten die Nachwuchswehren fast genausoviele Teams, wie ihre großen Vorbilder. Mit viel Siegeswillen warfen sich die Teams der Jugendwehren ins Zeug. Wo die Erwachsenen sich mit dem zweiten Platz begnügen mussten, erwiesen sich die Jugendlichen aus Rietzel als echte Sieger: die beiden Mannschaften der Jugend belegten vor den Loburgern die Plätze 1 und 2.

Bei den Erwachsenen konnten die Männer aus Tryppehna ihre Rolle als Titelverteidiger behaupten. Die Rietzeler zeigten ebenfalls gute Leistungen.

Inzwischen werden die Feuerwehrwettkämpfe immer mehr auch als öffentliche, spannende Veranstaltungen erkannt. Gegenüber dem Vorjahr war die Zahl der anfeuernden Zuschauer deutlich gestiegen. Auf die kulinarische Versorgung der Gäste sind die gastgebenden Kameraden aus Möckern stets vorbereitet.

Nach dem Wettkampf, der ohne größere Blessuren über die Runden ging, sprach Torsten Quandt von einem fairen Wettkampf: "Drei Läufe konnten nicht gewertet werden, was auch der Aufregung zugerechnet werden muss. Ich hoffe darauf, dass sich für das kommende Jahr noch mehr Mannschaften aus weiteren Ortschaften zu dem Stadtausscheid melden werden."

Bereits am kommenden Wochenende wird auf dem Reitsportplatz Möckern an der Hohenziatzer Chaussee wieder Feuerwehrsport betrieben. Dann wird auf Landkreisebene der Beste des Jerichower Landes im Löschangriff Nass ermittelt. Teilnehmen dürfen daran alle Ortsfeuerwehren des Landkreises. Eine Qualifikation ist dafür nicht notwendig, erklärt der Kreisbrandmeister.