1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Volksstimme-Archiv ist Fundus zum Stöbern

Chroniken für Güterglück sowie die Ortsgemeinschaft Polenzko, Mühro und Bärenthoren sollen vervollständigt werden Volksstimme-Archiv ist Fundus zum Stöbern

Von Matthias Pöls 06.09.2010, 04:22

Tag für Tag wühlen sich seit einiger Zeit zwei Frauen durch das Archiv der Zerbster Volksstimme. Sie sind auf der Suche nach Informationen aus Güterglück, Polenzko, Mühro und Bärenthoren. Ihre Funde gehen in die Chroniken ihrer Orte ein – und es gibt viel zu finden.

Güterglück/Polenzko. In der neuen Volksstimme-Lokalredaktion unter dem Dach der Kreissparkasse in Zerbst haben sich seit einiger Zeit Petra Falkenthal für Güterglück und Heidrun Sauermilch für die Gemeinschaft der Orte Polenzko, Bärenthoren und Mühro eingenistet. Die beiden Frauen haben einen Spezialauftrag. Sie durchforsten das Archiv der Zerbster Volksstimme. Mitte 1952 erschien die damalige SED-Zeitung erstmals im Kreis Zerbst. Bis heute ist das Archiv auf mehrere hundert Bände mit Lokalzeitungen angewachsen. Sogar vier Jahre der Lokalausgabe für den Kreis Loburg aus den 50er Jahren lagern hier.

Petra Falkenthal füllt im Auftrag des Heimatvereins die Lücken in der Chronik Güterglücks von 1997 bis 2007. Dies gehört ausdrücklich zur Satzung, ebenso wie Pflege, Erhalt und Förderung von Traditionen und kulturellen Erbe der Gemeinde, sowie der Heimatverbundenheit. Die herausgesuchten Artikel aus dem Archiv werden abfotografiert, im PC aufgearbeitet und geordnet abgelegt.

Um die Vollständigkeit der Chronik weiter zu erhöhen, bittet Joachim Biedermann vom Heimatverein Güterglück ausdrücklich um die Mithilfe der Bürger: "Es wäre schön, wenn die Güterglücker Fotos, persönliche Geschichten oder Begebenheiten an uns herantragen. Alles was der Illustration dient ist gut und hilft ein Stück für die Nachwelt zu schaffen."

Biedermann führt zusammen mit seiner Frau Ellen die Chronik der Ortschaft und weist darauf hin: " Was uns an Material zugetragen wird, bleibt natürlich im Besitz des jeweiligen Bürgers. Wir möchten das nur kopieren."

Der Heimat- und Feuerwehrverein Bärenthoren, Polenzko, Mühro hat Heidrun Sauermilch als Chronistin. Die Bürgermeisterin der Ortschaft, Ruth Buchmann: "Es ist gut, mal jemanden zu haben, der von außerhalb ist. Frau Sauermilch arbeitet sehr intensiv an der Chronik." Sie bearbeitet ebenfalls die Illustration in den Jahren 1997 bis 2007. Vor allem das Bildmaterial aus diesem Zeitraum war sehr dünn.

Sowohl Heidrun Sauermilch, als auch Petra Falkenthal sind mit dieser Tätigkeit in einer Arbeitsförderungsmaßnahme. Ihre Arbeit wird von allen Seiten geschätzt. Und beide Frauen schätzen die Aufgabe: "Ich lerne viel kennen, was man vorher nicht gewusst hat", so Petra Falkenthal. Heidrun Sauermilch ergänzt: "Man sieht vieles mit anderen Augen, wenn man zum Beispiel über etwas liest, das bereits vor Jahren passiert ist." Besonders erfreut ist die Neu-Dessauerin, dass sich Frau Buchmann nach ihrem Umzug für den Verbleib in der Stelle eingesetzt hatte. Ursprünglich sollte ihr zum 30. April gekündigt werden. Nun kann sie doch die vertraglich zugesicherten drei Jahre bleiben.