1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Volles Programm für die Ferien

Vereine, Institutionen und freie Träger bieten zahlreiche Veranstaltungen an - vieles kostenlos Volles Programm für die Ferien

Von Petra Wiese, Thomas Drechsel und Judith Kadow 13.07.2013, 01:19

Die Ferien haben begonnen! Eine Woche früher als beispielsweise 2012, aber genauso voller Angebote wie damals. Wir haben uns bei Einrichtungen, Vereinen und freien Trägern umgehört, was sie in den Ferien zu bieten haben.

Zerbst l In Deetz gibt es noch einige Restplätze für Ferienkinder auf dem Europa-Jugendbauernhof. Da ist viel zu erleben. Verschiedene Tiere gibt es auf dem Bauernhof, von Hühnern über Tauben, Katzen, Kaninchen, Schweinen bis hin zu Pferden und einer Storchenfamilie. Die Tiere sind nicht nur zum Streicheln da. Wer will, darf auch mal Füttern und beim Pflegen helfen. Bei Ausflügen wird die Umgebung erkundet, es wird Theater gespielt und andere kreative Tätigkeiten stehen auf dem Programm. Die Ferienfreizeit kostet 150 Euro, Reiterferien 250 Euro pro Woche. Informationen unter Tel. (03 92 46) 6 20 39

Die DRK-Begegnungsstätte in Zerbst bietet in der letzten Ferienwoche vom 19. bis 23. August ein Programm an. "Je nach Wetterlage werden wir viel baden fahren, es gibt aber auch die Wald-Weltmeisterschaft in Bärenthoren oder eine Schatzsuche", erzählt Katrin Liedtke. Bei Interesse sind Anmeldungen unter (0 39 23) 6 13 57 55 möglich.

Windrad bauen oder baden, basteln, wandern, raden?

Die Essenzenfabrik in der Kastanienallee 6 in Zerbst bietet in der kommenden Woche einen Workshop für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren an, in dem Windkraftanlagen unter Anleitung selbst gebaut werden. Vom 31. Juli bis 3. August findet zudem ein Theater-Workshop statt. Für diesen kann man seine Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren noch bis zum 14. Juli unter (0 39 23) 48 61 08 oder info@essenzen-fabrik.de anmelden. Am 3. August wird ab 16 Uhr das erarbeitete Stück aufgeführt.

Auch die Kinder-Tafel hat verschiedene Angebote vorbereitet. Am 15. Juli beispielsweise heißt es "Lernen macht nicht nur Kindern Spaß!" Die Veranstaltung richtet sich auch an Erwachsene. Am 19., 22. und 26. Juli geht es in die Ferienfreizeit nach Schlaitz an den Mulde-stausee. Diese Veranstaltungen sind jedoch ausgebucht. Am 29. Juli wird entlang des Katharinaweges und im Museum erkundet, was sich hinter dem Name "Katharina" verbirgt. Am 2. August wird eine Radtour unternommen, die zum Baden führt. Am 5. und am 16. August kann man auf das Tafel-Gelände zum Zelten und Grillen kommen. Kinderhochzeit wird am 9. August gefeiert. "Welches Pärchen steht auf dem Markt?", heißt es am 12. August. Die Geschichten von Roland und Butterjungfer werden näher untersucht. Unter dem Motto "Alles rund um das Buch!" wird am 19. August vorgelesen, gebastelt und getauscht. Am 23. August wird zur "Märchen- und Lesenacht" eingeladen. Am 26. August geben verschiedene Bastelangebote für Groß und Klein Antwort auf die Frage, wie kreativ die Gäste sind.

Jeder Aktionstag ist verbunden mit einer selbst-zubereiteten, warmen Mahlzeit. Bei unpassendem Wetter können die Aktivitäten wechseln. Die Tagesangebote beginnen stets um 15 und enden gegen 18 Uhr. Teilnehmen können alle bedürftigen Kinder bis zu 14 Jahren in Begleitung eines Aufsichtsberechtigten.

Zu einer Jugendfreizeit nach Spanien, Malgrat de Mar, lädt die Evangelische Jugend Anhalt in Kooperation mit dem CVJM vom 17. bis 25. Juli ein. Das Camp steht unter dem Motto "Gottes Spuren im Sand". Ansprechpartner ist Mandy Lamprecht, Telefon (01 78) 2 87 91 28. Die Veranstaltung kostet 330 Euro (inkl. Busfahrt, Ausflüge und Programm sowie Vollpension und Getränke im Camp).

Kreatives, verreisen oder doch ein gutes Buch?

Die Bibliothek der Stadt Zerbst hält individuell zugeschnittene Angebote bereit. Voraussetzung: Die Interessenten (Gruppen oder auch Einzelpersonen) vereinbaren dies vorab mit der Bibliothek. Die Einrichtung hat zu den üblichen Zeiten geöffnet, ein spezielles Ferien-Veranstaltungsangebot gibt es nicht. Vorabsprachen können unter Telefon (0 39 23) 24 53 getätigt werden.

Unabhängig hiervon läuft in der Bibliothek der XXL-Lesesommer. Schüler der 3. bis 8. Klassen können sich bis zum Ende der Sommerferien Bücher in der Stadtbibliothek ausleihen, lesen und damit sogar eine Eins verdienen.

Im Flämingwanderheim der AWO in Grimme ist die erste Ferienwoche ausgebucht. In der Woche vom 21. bis zum 27. Juli und in der Woche vom 28. Juli bis zum 3. August sind noch Plätze frei. Die Ferienlager sind für sieben- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen gedacht. Auf dem Programm stehen Disco mit Karaoke-Show, Grillen, Radtouren, Lagerfeuer, Inline Skaten, Sport und Spiel, Bastelarbeiten, Fotobearbeitung am PC und vieles mehr. Die Unterbringung erfolgt in kleinen 5-Bettbungalows. 175 Euro kostet die Teilnahme. Infos: AWO Wittenberg, Telefon (0 34 91) 4 46 40.

In der Ferienakademie der Kreisvolkshochschule am Standort Zerbst wird Anette Jentsch vom 16. bis 25. Juli und vom 13. bis 22. August dienstags und donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr in Raum 0.59 Kindern Geschichten vorlesen. Das Angebot ist gebührenfrei. Außerdem können Schüler am 24. Juli von 10 bis 12.30 Uhr lernen, wie sie aus Marzipan kleine Kunstwerke modellieren. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,80 Euro. Anmeldungen unter (0 39 23) 6 11 15 00.