1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Wenn Kinder schwer erkranken: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Dessau begleitet auch Familie in Zerbst

Wenn Kinder schwer erkranken: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Dessau begleitet auch Familie in Zerbst

Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt oder sogar stirbt, gerät in den meisten Fällen das Leben aus den Fugen. Wenn Kinder betroffen sind, ist es umso schlimmer. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dessau begleitet und betreut auf Wunsch betroffene Familien auch in Zerbst.

Von Thomas Kirchner 08.08.2022, 08:03
Tom Hebäcker (links) Und Bürgermeister Andreas Dittmann kommen beim Kindertag auf dem Zerbster Heimatfest mit Annett Simroth (r.) und Sabine Solle vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ins Gespräch. Die beiden Frauen informieren über ihre Arbeit. Sie betreuen auch eine Familie in Zerbst.
Tom Hebäcker (links) Und Bürgermeister Andreas Dittmann kommen beim Kindertag auf dem Zerbster Heimatfest mit Annett Simroth (r.) und Sabine Solle vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ins Gespräch. Die beiden Frauen informieren über ihre Arbeit. Sie betreuen auch eine Familie in Zerbst. Fotos: Thomas Kirchner

Zerbst - Annett Simroth und Sabine Stolle stehen beim Kindertag zum Heimatfest in der äußersten Ecke, ohne Werbung, ohne Aufsteller, ohne dass die Besucher zunächst wissen, wer sie sind. Die beiden Frauen sind beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dessau „Lila Wolke“ tätig und betreuen schwerstkranke Kinder, ihre Geschwister – die gesamte Familie, darunter auch eine Familie mit zwei erkrankten Kindern aus Zerbst.