Wissenswertes

12.11.2011, 04:24

Die Arbeitsdauer beträgt 30 Stunden pro Woche. Die Arbeitsverhältnisse sind jeweils auf drei Jahre befristet. Begleitend zur Bürgerarbeit sind Coachings über das VHS-Bildungswerk vorgeschrieben.

Die Bürgerarbeit in Zerbst wird - bezogen auf die insgesamt 99 Plätze - vom Bund mit 3 810 240 Euro sowie mit 356 400 Euro vom Landkreis gefördert.

Im Schlossgarten sind Rita Rothe, Rita Nillius, Jörg Kaiser und Thoralf Wilhelm im Einsatz. Birgit Pretz und Hannelore Dolge sind in der Begegnungssätte Nord der Volkssolidarität tätig. Dritte im Bund ist dort Gertrud Schumann, die in der Geschäftsstelle eingesetzt ist.