Feuerwehr Zerbster Kameraden in Jever
Die Kameraden der Zerbster Feuerwehr besuchten ihre Kollegen im friesischen Jever.
Zerbst/Jever l Es ist schon zu einer Tradition gewachsen, dass sich die Kameraden der Freiwilligen Wehren aus Zerbst und Jever gegenseitig besuchen. Ende Februar waren die Jeveraner in Zerbst zu Gast.
Acht Jeveraner Kameraden hatten die Zerbster Jahreshauptversammlung besucht. „Am Sonnabend haben wir die Werksfeuerwehr der Stickstoffwerke Wittenberg in Piesteritz besucht“, sagte Ortswehrleiter Steffen Schneider.
Stadtjugendwehrleiter Tobias Wolf ist Mitglied in der Zerbster als auch der Werkswehr und führte die Zerbster und Jeveraner Kameraden durch seine Arbeitsstätte.
Nach einem Besuch im Museum am Sonntag reisten die Niedersachsen wieder nach Jever ab.
Nun stand der Gegenbesuch in Friesland an. Auch dort ließen es sich die Blauröcke aus der Nuthestadt nicht nehmen, an der Jahreshauptversammlung ihrer Freunde in Jever teilzunehmen. Danach standen weitere Programmpunkte für die Partnerfeuerwehren an. Einige Kameraden besuchten die Rettungsstation der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Horumersiel. Vormann Günther Ihnken erklärte den interessierten Feuerwehrleuten das Seenotrettungsboot „Baltrum“. Zufällig war auch das Tochterboot des Seenotrettungskreuzers „Vormann Steffens“ vor Ort, dessen Besatzung ebenfalls Rede und Antwort stand.
Im Anschluss daran informierte Wieland Rosenboom vom Verein „Historische Seenotrettung Horumersiel“ über die über 150-jährige Geschichte der DGzRS.
Viermal im Jahr besuchen sich die Kameraden der beiden Wehren gegenseitig.