Abc-Schützen des Freien Kindergartens Zerbst erlebten tollen Tag mit Professor Beckmann Zum Abschied geht\'s auf Entdeckertour
Die Abc-Schützen des Freien Kindergartens Zerbst gingen am Freitag mit Professor Beckmann auf Entdeckungstour durch Zerbst. Damit läuteten ihre Eltern den Abschiedstag der Kinder in ihrer Einrichtung ein.
Zerbst l "Ist das cool." Die kleineren Kinder der Freien Kita Zerbst staunten am Freitagmorgen nicht schlecht, als die Eltern ihrer Abc-Schützen kostümiert im Gruppenraum erschienen. Allen voran stellte sich ein Professor Beckmann vor, der auf Entdeckungstour gehen wollte und dafür noch kleine, fleißige und vor allem neugierige Forscher brauchte, die ihm bei seinen Entdeckungen und Forschungen helfen wollen.
Mit dem Kremser zu verschiedenen Stationen
Neun Arme schossen in die Luft, denn die Abc-Schützen fühlten sich sofort angesprochen. Professor Beckmann führte die Entdeckertruppe dann nach draußen, wo bereits ein Kremserwagen mit vorgespanntem Trecker wartete, die Expedition zum ersten Zwischenhalt zu fahren. Nachdem jeder Forscher seinen Forscherumhang trug, ging es nach einem letzten Winken zu den in der Kita gebliebenen Kindern los.
Muttis, Vatis, Oma und Opa warteten nun an verschiedenen Stationen auf die Kinder. Beispielsweise wurde dem Wasserturm ein Besuch abgestattet, eine Luftdruckrakete ließen die Forscher steigen, im Museum der Stadt Zerbst konnten sie mit der alten Druckerpresse eine Seite drucken und in der Diakonie hielt ein Freimaurer einen Vortrag. Außerdem gab es eine Melonen- und eine Eisstation - schließlich ist es anstrengend, einem Professor so gut wie möglich zu helfen.
"Wir verabschieden heute neun Kinder", erklärte Kita-Leiterin Silke Alarich, als die Kinder mit ihren Eltern aufbrachen. "Aber es sind stetig mehr Anmeldungen und es können auch noch welche abgegeben werden."
Lagerfeuer und eine Nacht im Kindergarten
Während die Abc-Schützen bis in den frühen Nachmittag unterwegs waren, wurde in der Kita bereits das Abschiedsfest vorbereitet. "Die Kinder erhalten ihre Abschiedsgeschenke, wir bereiten ein Bufett vor, es gibt Spiele und Bastelstationen", zählt Alarich auf. Zum Abend wurde auch ein Lagerfeuer angezündet, denn für die Großen gab es eine ganz besondere Ausnahme: Sie durften mit ihren Eltern im Kindergarten übernachten. "Das ist sonst nicht erlaubt."
Dieser besondere Tage wird den baldigen Erstklässlern wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Es verabschiedeten sich: Lasse Markmann, Raja Hufland, Alena Tüllner, Lena-Mara Franz, Theo Trümper, Luca Hoffmann, Cora Rongelraths, Nico Müller und Timo Schwertner.