1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch, Magdeburg“ vom 19. Februar: Das steht im neuen Haushalt drin

Newsletter „Mensch, Magdeburg“ vom 19. Februar Das steht im neuen Haushalt drin

Dieser DM ist geschlossen / Ärger ums Parken und wie Sie ihn umgehen können

19.02.2025, 05:30
Rainer Schweingel ist Leiter der Lokalredaktion Magdeburg.
Rainer Schweingel ist Leiter der Lokalredaktion Magdeburg. Foto: David Behrendt

was Glück ist, definiert jeder für sich selbst. Gesundheit, Familie, Freunde, Kinder, Erfolg im Beruf, aber auch der Sieg der Lieblingsmannschaft gehören für manche dazu. Wir Magdeburger habe ja gerade bei letzterem allen Grund zur Freude.

Aber auch beim Spiel mit den Zahlen ist Glück notwendig. Denn um im Lotto mal so richtig einen Sechser abzuräumen, stehen die Chancen rein rechnerisch bei 1 zu 140 Million. Das heißt, man müsste 140 Millionen Tipps abgeben, um statistisch gesehen definitiv einen Sechser zu landen. Dass der Einsatz dann höher als der Gewinn ist – Nebensache.

Aber es geht auch einfacher. Heiraten Sie doch einfach einen Müller, Meier oder Schulze oder legen sich diesen Namen anderweitig zu. Warum? Weil die Statistik auch dieses aussagt: Lottospieler mit dem Namen Müller räumen überdurchschnittlich häufig ab. Im vergangenen Jahr entfiel tatsächlich 19-mal ein Gewinn von mehr als 10.000 Euro auf einen „Müller“, dicht gefolgt von den „Webers“ und „Schmidts“ mit je zehn Großgewinnen.

Wenn Sie dazu auch noch in Berlin wohnen, ist Ihnen das (Lotto)Glück besonders hold: 80 Großgewinne sahnten die Spreestädter ab – mehr als jede andere Großstadt – dufte, wa? Alternativ ginge auch ein Umzug nach Hamburg (66-mal) oder München (42).

Erklärt ist dieses Glück schnell: Es gibt unter den Deutschen anteilig mehr Müllers oder Berliner, womit auch deren Anteil unter Gewinnern logischerweise höher ist. Zur Wahrheit gehört aber auch: Echtes Glück hat doch wirklich nur der, der in der schönsten Stadt Deutschlands wohnen darf. Und dafür brauchen wir ausnahmsweise mal keine Statistik, sondern nur den gesunden Menschenverstand und die eigenen Augen zu bemühen. Wir Magdeburger wissen, wo das ist. Zum Glück, oder?

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

Rainer Schweingel

Das bringt der Tag

Stadtverwaltung: Falls Sie heute einen Termin bei einer städtischen Behörde haben, dann müssen Sie mit allem rechen. Für heute hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu Arbeitskampfmaßnahmen aufgerufen, von denen auch die Landeshauptstadt Magdeburg betroffen sein könnte. Weil Einzelheiten und der genaue Umfang noch nicht bekannt sind, muss bei allen städtischen Dienstleistungen mit Einschränkungen gerechnet werden.

Verkehr: Noch bis diesen Freitag ist die Karl-Schmidt-Straße zwischen Weststraße und Sandbreite vollgesperrt. Grund für die Sperrung ist eine Leitungsverlegung der Stadtwerke Magdeburg, die bereits im Juni 2024 begonnen hatte. Die Umleitung führt über Thiemstraße und Schönebecker Straße.

Spielplatz: Auf dem Spielplatz Sieverstorstraße kann es derzeit vorübergehend zu Einschränkungen kommen. Grund ist die vom Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg beauftragte Installation von vier Leuchten entlang des an den Spielplatz angrenzenden Verbindungsweges zwischen der Sieverstorstraße und dem geplanten Wohngebiet.